- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Bachelor + Master Publishing
- »
- Wirtschaftswissenschaften
- »
- Polizei im Fokus der Informationstechnologie: Bedeutung der ICT für Polizeikorps
Wirtschaftswissenschaften
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Bachelor + Master Publishing
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 01.2015
AuflagenNr.: 1
Seiten: 32
Abb.: 12
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Informations- und Kommunikations- Technologie verändert Geschäftsprozesse - auch bei der Polizei. Die vorliegende Diplomarbeit beleuchtet ein äußerst interessantes Spannungsfeld. Steht doch Polizeiarbeit für Sicherheit und ICT Trends für Veränderungen. (Polizeiliche) Sicherheit im Umfeld von stetigen und aktuell rasanten technologischen Entwicklungen zu produzieren ist eine der großen zukünftigen Herausforderungen. Als erfolgreiches und modernes Korps muss man sich auf diese Veränderungen einlassen und erarbeitet sich damit eine Basis für die Polizeiarbeit von morgen. Die Thesen und Quellen zu möglichen ICT Entwicklungen in den nächsten Jahren sind umfassend und zahlreich. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird insbesondere die COMPOSITE Studie1 zu den ICT Trends in European Policing als Basis beigezogen. Und wie kann ein Polizeikorps diese Trends nachhaltig organisieren? Sowohl kulturell, wie auch organisatorisch, verändert sich Bekanntes mit einer vielleicht wirklich neuen Dimension. Polizisten reden eine andere Sprache als ICT Fachkräfte. Polizeikorps haben andere Voraussetzungen als öffentlich tätige Unternehmen. Wie können Brücken geschlagen werden? Die vorliegende Studie gibt Antworten auf diese Fragen.
Daniel Frei arbeitet seit über 15 Jahren als Projektleiter und verbindet Business und Technik mit Leidenschaft. Nach seinem Ingenieurstudium in Informatik mit Abschluss im Jahre 2000 arbeitete er im Umfeld der Flugsicherung. Er hat einen Executive Master of Business and Engineering und diverse Weiterbildungen mit dem Fokus auf systemkritische Anwendungen und Prozesse absolviert. Während der Projektleiteraufgaben wie beispielweise während der EURO2008, bei Behörden von Sicherheit und Rettung und als externer Berater für die Einführung von Business Anwendungen kann er seiner Leidenschaft – der Verbindung von Business und Technik – tagtäglich nachkommen. Im Rahmen der Ausbildung zum Polizeilichen Führungslehrgang konnte er diesen Erfahrungsschatz im Rahmen der vorliegenden Arbeit schriftlich festhalten.
weitere Bücher zum Thema

Pflegekraft eingestellt … und jetzt? Eine qualitative Studie für ein gelungenes Onboarding im Krankenhaus
ISBN: 978-3-95993-114-4
EUR 29,50
Ökonomische Analyse der Mobilitätsprämie. Verankerung von Green Sustainability im deutschen Ertragssteuerrecht
ISBN: 978-3-95993-108-3
EUR 24,50
Leistungssport und Management. Eine Untersuchung, inwiefern Spitzensportler von ihren im Sport erworbenen Persönlichkeitsmerkmalen als Unternehmer profitieren können
ISBN: 978-3-95993-106-9
EUR 29,50
Fremde Nachbarn – Vertriebene in Wermelskirchen 1945 – 1957. Eine Fallstudie über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration
ISBN: 978-3-96146-815-7
EUR 34,50
Hilfe, ich brenne! Psychosomatische Belastungen aufgrund von Migration am Beispiel der Spätaussiedler
ISBN: 978-3-96146-797-6
EUR 39,50
The Impact of the EU-General Data Protection Regulation on Facebook and Google
ISBN: 978-3-95993-088-8
EUR 24,50
Minimierung von Haftungsrisiken mithilfe eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems unter besonderer Betrachtung von fehlerhaften Bedarfsgegenständen nach § 2 Abs. 6 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
ISBN: 978-3-95993-085-7
EUR 24,50
Die Förderschule – Ein Ort der Exklusion? Diskrepanzen zwischen leistungsgesellschaftlichen Anforderungen und Inklusionsbestrebungen
ISBN: 978-3-96146-736-5
EUR 24,50
Domestic Terrorism and its Impact on Development Aid. An Empirical Analysis
ISBN: 978-3-95993-083-3
EUR 19,50
