- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Bachelor + Master Publishing
- »
- Wirtschaftswissenschaften
- »
- Gehaltsabrechnung leicht gemacht: Unterweisung Gehaltsabrechnung AdA-Pruefung
Wirtschaftswissenschaften
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Bachelor + Master Publishing
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 04.2014
AuflagenNr.: 1
Seiten: 28
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Das Buch stellt die 4 Stufen Methode der Unterweisung dar. Das gewählte Thema ist dabei Die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln . Neben der Analyse der Ausgangssituation und der genauen Ablaufplanung der 4 Stufen Methode beinhaltet das Buch Übungsaufgaben und Übersichtstabellen. Diese dienen dazu, den Auszubildenden die Arbeit mit der Gehaltsabrechnung näher zu bringen. Durch das Auflegen der verschiedenen Folien und das Verteilen der Arbeitsblätter werden verschiedene Lernkanäle der Auszubildenden angesprochen, was auch den langfristigen Lernerfolg sichert. Außerdem beinhaltet das Buch Stichwortkarten. Diese können für die Unterweisung als Gedächtnisstützen genutzt werden, um die Unterweisungsprüfung locker zu bestehen. Auch wenn es als Unterweisungsentwurf für die AdA-Prüfung dienen soll, so kann es aber ebenso sofort als Unterrichtseinheit eingesetzt werden. Die verwendeten Steuer- und Sozialversicherungsbeträge sind auf dem Stand Januar 2014.
Wir beschäftigen uns heute und in der nächsten Unterweisung mit dem Erstellen einer Gehaltsabrechnung. Die euch durch den Berufsschulunterricht bekannten Bestandteile werden wir wiederholen und euer bisheriges Wissen festigen. Wir wenden dabei die aktuellen Gesetze zur Erstellung einer Gehaltsabrechnung an. Es kommt dabei auf absolute Genauigkeit und hohe Konzentration an. Durch Selbstkontrolle erlangt ihr eine Qualitätssicherung eurer Arbeit. Ihr müsst über das was ihr in der Personalabteilung bearbeitet und erfahrt absolut Verschwiegenheit anderen Mitarbeitern gegenüber halten.
Jeanette Banane, geb. Gerhardt, wurde 1980 in Zwenkau geboren. Zunächst absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel, aber bereits zu Beginn der Ausbildung entschloss sie sich später Ausbilderin zu werden, um ihr Wissen weitergeben zu können. Seit 2004 arbeitete sie als betriebliche Ausbilderin und seit 2009 als Ausbilderin für Umschüler und in überbetrieblichen Ausbildungen bei einem Bildungsträger. Regelmäßig bildet sie sich weiter, um den Auszubildenden durch neue Methoden das Lernen zu erleichtern und diese zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.
weitere Bücher zum Thema

Pflegekraft eingestellt … und jetzt? Eine qualitative Studie für ein gelungenes Onboarding im Krankenhaus
ISBN: 978-3-95993-114-4
EUR 29,50
Ökonomische Analyse der Mobilitätsprämie. Verankerung von Green Sustainability im deutschen Ertragssteuerrecht
ISBN: 978-3-95993-108-3
EUR 24,50
Leistungssport und Management. Eine Untersuchung, inwiefern Spitzensportler von ihren im Sport erworbenen Persönlichkeitsmerkmalen als Unternehmer profitieren können
ISBN: 978-3-95993-106-9
EUR 29,50
The Impact of the EU-General Data Protection Regulation on Facebook and Google
ISBN: 978-3-95993-088-8
EUR 24,50
Minimierung von Haftungsrisiken mithilfe eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems unter besonderer Betrachtung von fehlerhaften Bedarfsgegenständen nach § 2 Abs. 6 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
ISBN: 978-3-95993-085-7
EUR 24,50
Domestic Terrorism and its Impact on Development Aid. An Empirical Analysis
ISBN: 978-3-95993-083-3
EUR 19,50
Individualistische Agenten und kollektivistische Stewards. Eine quantitative Analyse des Zusammenhanges von Individualismus und Kollektivismus mit der extrinsischen und intrinsischen Motivation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
ISBN: 978-3-95993-079-6
EUR 24,99
Diversity Management in Deutschland – Warum deutsche Unternehmen Diversity Management betreiben (müssen)
ISBN: 978-3-95993-071-0
EUR 24,99
Veränderungen des Aftersales-Marktes unter Berücksichtigung der Elektromobilität
ISBN: 978-3-95993-066-6
EUR 29,99
Multiple Inhalte in der Multi-Channel-Theorie. Konzeptionelle Strukturierung gängiger Mehrkanal-Konzepte
ISBN: 978-3-95993-064-2
EUR 24,99
