- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Natur & Technik - Unsere Neuheiten
- »
- Technik
- »
- Die petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern
Technik
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 05.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 64
Abb.: 18
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Übertragung von optischer Informationsübertragung mit Hilfe von Lichtwellenleitern. LWL-Nachrichtenübertragungs-Systeme haben im Vergleich zu konventionellen, also auf Kupferkabeln basierenden Systemen eine Reihe gravierender Vorteile. Mit elektrischen Multiplexverfahren werden heute 2,5 Gbit/s- bzw. 10 Gbit/s-Signale erzeugt. Mit optischen Multiplexverfahren können diese Signale erneut gebündelt werden, so dass bereits Übertragungskapazitäten von über 1 Tbit/s auf einem einzigen Lichtwelleiter realisiert werden können. Die Nachteile der LWL-Technik ergeben sich aus den erhöhten technologischen Anforderungen und einer aufwändigeren Messtechnik. Die erhöhten technologischen Anforderungen sind vor allem bedingt durch die geringen Abmessungen des Lichtwellenleiters. Werden zwei Lichtwellenleiter miteinander verbunden, müssen die LWL-Kerne exakt zueinander positioniert werden. In Geräten und Anlagen der Energieversorgung und -verteilung müssen aus Gründen der Betriebsführung und -überwachung häufig elektrische Größen gemessen und an übergeordnete Steuerungen weitergeleitet werden. Aus Sicherheitsgründen, aber auch aufgrund der häufig vorliegenden Potenzialunterschiede, sind galvanische Trennungen dabei unerlässlich. Das Prinzip einer Schaltung, die für die genannte Aufgabe der galvanischen Trennung konzipiert und erfolgreich getestet wurde, zeigt die Realisierung auf einer Europakarte.
Kaptiel 2.2.1 Einleitung Die Dämpfung der Komponenten eines LWL-Systems begrenzen deren Reichweite und damit deren Leistungsfähigkeit. Deshalb gehört die Dämpfung zu den wichtigsten Parametern in der LWL-Technik. Die Dämpfung ergibt sich also aus dem Verhältnis zweier Leistungen. Man Muss also zunächst in der Lage sein, Leistungen fehlerfrei und reproduzierbar zu messen. Zur Realisierung einer Leistungs- und Dämpfungsmessung von Multimode- LWL mit hoher Genauigkeit müssen definierte Anregungsbedingungen des Lichtwellenleiters existieren, die eine Modengleichgewichtsverteilung im Lichtwellenleiter bewirken. Die Messung von Leistungen bzw. Dämpfungen ist die wichtigste Messmethode schlechthin. Sie ist sowohl zur Charakterisierung einzelner LWL-Komponenten als auch kompletter Netze erforderlich.
weitere Bücher zum Thema

Fully screen printed PTC based sensor array and OFET characterization
ISBN: 978-3-95935-632-9
EUR 49,50
Virtual Reality: Eine Analyse der Schlüsseltechnologie aus der Perspektive des strategischen Managements
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-904-8
EUR 39,99
On the structure of the Solomon-Tits algebra of the symmetric group. An analysis of associative, group theoretic and Lie theoretical phenomenons
With 224 exercises
ISBN: 978-3-95935-594-0
EUR 44,50
Nonlinear Traction Control Design for Parallel Hybrid Vehicles
ISBN: 978-3-95935-580-3
EUR 39,50
Adversariale Robustheit Neuronaler Netze. Verteidigungen gegen Vermeidungsangriffe zur Testzeit
ISBN: 978-3-96146-856-0
EUR 39,50
Süße Rheinlande. Entwicklung und Innovation in der rheinischen Schokoladenindustrie (1900 – 1970)
ISBN: 978-3-96146-830-0
EUR 34,50
Historische Wasserkraftanlagen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Führer durch die Anfänge der amerikanischen Hydroelektrizitätswirtschaft
ISBN: 978-3-95935-509-4
EUR 44,90
Next Generation Optical Wireless Communication Systems
A Systems Approach
ISBN: 978-3-95935-499-8
EUR 49,99
Energieautarkes Fußballstadion. Entwicklung eines CO2-neutralen Energiekonzeptes
ISBN: 978-3-96146-678-8
EUR 44,99
Die Entschlüsselung von Einfachheit. Ursachen und Merkmale einfacher Produkte
ISBN: 978-3-96146-669-6
EUR 49,99
