- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Steuern
- »
- Die Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Konsequenzen
Steuern
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 01.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 96
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
In dieser Studie werden maßgebliche Punkte des Reformpaketes zur Unternehmensbesteuerung 2008 vorgestellt und beurteilt. Vordergründiges Ziel ist die die Wirkungsweise auf die verschiedenen Rechtsformen. Nachdem die Auswirkungen der letzten großen Steuerreform des Jahres 2000 kurz aufgezeigt werden, erfolgt eine Einordnung der zeitlichen Entstehung der Unternehmensteuerreform 2008. Grundintentionen, die zu Beginn des Gesetzgebungsverfahrens seitens der Regierung festgelegt wurden, werden aufgeführt um am Ende der Studie einen Abgleich hinsichtlich der Zielerreichung vornehmen zu können. Die Studie beinhaltet die wichtigen Änderungen, die Personengesellschaften betreffen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf der völlig neuen Thesaurierungsbegünstigung. Außerdem beschäftigt sie sich mit den maßgeblichen Reformpunkten, die auf Kapitalgesellschaften zukommen werden. Im Mittelpunkt stehen die Gesellschafterebene und die Darstellung der Fremdfinanzierung über Gesellschafterdarlehen. Die wichtigsten Gegenfinanzierungsmaßnahmen werden vorgestellt und eingehend die Zinsschranke und deren Wirkungsweise erläutert. Im abschließenden Teil erfolgt eine Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse. Weiterhin wird ein Abgleich hinsichtlich ursprünglicher Zielvorstellungen der Regierung und deren Umsetzbarkeit in die Praxis vorgenommen.
Barbara Schlickenrieder, Diplom-Betriebswirtin (FH), Prüfungsassistentin. Berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Fachbereich Bankmanagement an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken (2004 – 2008). Insgesamt siebenjährige Tätigkeit in einer Genossenschaftsbank in Oberbayern, davon knapp vier Jahre in der Firmenkundenberatung (2001 – 2008). Seit November 2008 tätig im Bereich der Bankenprüfung in Verbindung mit berufsbegleitender Weiterbildung zur Verbandsprüferin.
weitere Bücher zum Thema

Qualitätsmanagement für Steuerberater. Handbuch zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001:2008
Unveränderte Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-920-8
EUR 39,50
Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention?
ISBN: 978-3-96146-869-0
EUR 34,50
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
ISBN: 978-3-96146-796-9
EUR 39,50
Der Rechtsformwechsel eines Personenunternehmens in eine GmbH. Eine steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse anhand von Parameteruntersuchungen
ISBN: 978-3-96146-662-7
EUR 39,99
Die Aktualisierung des Betriebsstättenbegriffs. Auswirkungen des BEPS-Aktionsplans auf die Besteuerung von international agierenden Unternehmen
ISBN: 978-3-96146-552-1
EUR 39,99
Leasingbilanzierung nach IFRS 16. Eine Effektanalyse am Beispiel der europäischen Luftfahrtindustrie
ISBN: 978-3-96146-525-5
EUR 39,99
Die Steuergeschichte des Römischen Reiches
ISBN: 978-3-96146-501-9
EUR 29,99
Die GmbH & Co. KG – die optimale Rechtsform für den deutschen Mittelstand? Eine Analyse aus steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht
ISBN: 978-3-95993-033-8
EUR 29,99
Umsatzsteuerschuld des Leistungsempfängers. Eine kritische Analyse des Reverse-Charge-Verfahrens im Umsatzsteuergesetz
ISBN: 978-3-95934-959-8
EUR 29,99
Der EuGH und die deutsche Umsatzsteuer. Auswirkungen der europäischen Rechtsprechung auf das nationale Umsatzsteuerrecht
ISBN: 978-3-95934-948-2
EUR 29,99
