Suche

» erweiterte Suche » Sitemap

Soziologie


» Bild vergrößern
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema


» Buch empfehlen
» Buch bewerten
Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 03.2014
AuflagenNr.: 1
Seiten: 128
Abb.: 12
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback

Inhalt

Propagandistinnen im Nationalsozialismus – Wie veränderten sich die Karrieren von Frauen während des Studiums des Journalismus in der Zeit von 1933 bis 1945? Mit diesem bedeutenden Thema beschäftigt sich Katrin Jacob in der vorliegenden Studie. ‘Wenn die Theorie der »Modernisierung wider Willen« auf meine Untersuchung anwendbar ist, wird sich zeigen, dass es nicht nur eine quantitative, sondern auch eine qualitative Veränderung innerhalb des Frauenstudiums am Leipziger Institut gab. Ich vermute, je stärker sich die Frauen an die politischen Bedingungen des Studiums anpassten und aktiv teilnahmen, desto stärker wurden sie von der »Gemeinschaft« des Institutes und der Universität anerkannt.’ Die Autorin beleuchtet anhand von 200 ausgewerteten Promotionsakten und Lebensläufen sowie Interviews mit Zeitzeugen die damalige Situation. Sie kam zu überraschenden Erkenntnissen, die sowohl der historischen Betrachtung des journalistischen Berufsstandes als auch der Frauenforschung bemerkenswerte Aspekte hinzufügen.

Leseprobe

Textprobe: Kapitel 2.4, Frauen im Journalismus: 2.4.1, Die Entwicklung der Stellung des Schriftleiterberufs: In der Zeit der Wirtschaftskrise verschlechterte sich auch die finanzielle und existentielle Lage der Journalisten. In der Weimarer Republik wurde geistige Arbeit schlechter bezahlt als die der Drucker beispielsweise. Letztere waren besser in Gewerkschaften organisiert, konnten durch Streiks ihren Forderungen Nachdruck verleihen und ein Zeitungsunternehmen in Schwierigkeiten bringen. Journalisten waren leichter austauschbar und ‘(...) die Journalisten sind gewöhnlich die letzten, deren Tarifforderungen man berücksichtigt. Sie sind als Berufsstand weniger gut organisiert und scheuen aus berufsethischen Gründen den Wirtschaftskampf.” Durch die Notverordnungen verschlechterte sich die Lage weiter. Hunderte von Redakteuren standen fast über Nacht ohne Erwerbsmöglichkeiten da. Die Berufsverbände konnten ihnen finanziell nicht mehr unter die Arme greifen. ‘Von drückenden äußeren Sorgen um das Dasein in Anspruch genommen, teilweise in verzweifelten wirtschaftlichen Situationen, erlebten die deutschen Redakteure den Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft.” Und dazu kam, dass in totalitären Regimen die Journalisten immer zu der bestbezahlten Berufskategorie zählten und nur die in einer Hochschule ausgebildeten diesem Berufsstand angehören durften. ‘Die Staatslenker wissen, was arbeitsfreudige und qualifizierte Zeitungsleute bedeuten.” ‘Es wurden jedoch nicht, wie heute vielfach angenommen wird, ein reichseinheitlicher Gehaltstarif ausgearbeitet und in Kraft gesetzt.” In den Redaktionen wurden die Gehälter frei ausgehandelt und durch die annähernd gleichbleibenden Lebenshaltungskosten bis zum Krieg änderten sich die Löhne kaum. 1930 betrugen die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten noch 118,- RM, 1933 sanken diese auf 94,- RM. Bei dem Gehalt eines Redakteurs von durchschnittlich 450,- RM bedeutete das eine Verbesserung des Einkommens. Ressortleiter und Chefredakteure erhielten bis 950,- RM. Hilfsredakteure und Volontäre erhielten allerdings sehr viel weniger, 150,- RM bzw. 60-80,- RM. Benachteiligungen auch finanzieller Art mussten nicht ‘linientreue” Redakteure hinnehmen. Offene Proteste wird es unter den rigiden Arbeitsbestimmungen wohl kaum gegeben haben. Eine der ersten Maßnahmen nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten war die Streichung des Artikels der Pressefreiheit. In den Tischgesprächen äußerte sich Hitler dazu:” Der Begriff der Pressefreiheit ist die gefährlichste Gefahr für den Staat.” Es folgte eine Verbotswelle vorrangig linker Zeitungen, der Zerstörung von meist jüdischen Verlagen bis zur Ermordung unliebsamer Redakteure. Von 1933 bis 1939 stieg der Marktanteil der NS-Presse von 2,5% auf 67%. Die gesetzliche Grundlage war das am 4. Oktober 1933 verabschiedete Schriftleitergesetz. In ihm wurden die Richtlinien festgelegt, die eine völlige ‘Gleichschaltung” der Presse und seiner Journalisten verfügten und einen ungehinderten Zugang für die nationalsozialistische Regierung und ihre Propaganda sicherte. Alle Journalisten hatten sich einer genauesten Prüfung zu unterziehen, um in die neuen Schriftleiterlisten zu gelangen. Wer nicht in diese Liste aufgenommen wurde, hatte keinerlei Möglichkeit in diesem Beruf eine Anstellung zu erhalten. Berufsverbot also, von dem nach den Forschungen von Dr. Hagemann jeder 5. Journalist betroffen war, die jüdischen Journalisten nicht eingerechnet. Jeder konnte durch den Einspruch des Reichsministers für Propaganda ohne Begründung aus der Liste gestrichen werden und somit seiner Existenz beraubt werden. ‘Abgesehen von seiner ideologischen Ausrichtung hatte das Schriftleitergesetz auch scheinbar gute Seiten. Die klare Regelung der Verantwortlichkeit, die Vorschrift für eine mindestens einjährige Ausbildung, der strafrechtliche Schutz des einzelnen Journalisten, der in den Paragraphen 36 und 43 gesichert war – all dieses wirkte auf den ersten Blick bestechend. Auch die starke Stellung, die der Schriftleiter gegenüber dem Verleger erhielt, wurde von manchem alten Journalisten mit Erleichterung begrüßt. Er war in Zukunft der eigentliche «Herausgeber» der Zeitung. Der Verleger war in den kaufmännischen und technischen Arbeitsbereich verwiesen. Für diese Unabhängigkeit vom Verleger hatten die Journalisten jedoch eine beinahe totale Abhängigkeit vom Staat eingetauscht.” Mit unzähligen Pressekonferenzen, Anordnungen und Bestimmungen sorgte das Propagandaministerium dafür, dass nur die Themen an die Öffentlichkeit kamen, die der Regierung und ihrer Politik von Nutzen waren. Unter absoluter Kontrolle waren die Publikationen, die die tagesaktuellen Themen beinhalteten. Aber auf ‘ihre” Journalisten konnten sich der Minister verlassen und sie ohne viel reinzureden, aber nicht ganz ohne Überwachung, arbeiten lassen. Die Aufgaben der Presse sah Goebbels darin, ‘dass die Presse so fein organisiert ist, dass sie in der Hand der Regierung sozusagen ein Klavier ist, auf dem die Regierung spielen kann, dass sie ein ungeheuer wichtiges und bedeutsames Massenbeeinflussungsinstrument ist, dessen sich die Regierung in ihrer verantwortlichen Arbeit bedienen kann. Das zu erreichen betrachte ich als eine meiner Hauptaufgaben.’ Jeder Schriftleiter hatte Goebbels zufolge die absolute Pflicht, auch entgegen seiner persönlichen Auffassung die Staatsraison zu wahren und aktiv für alle Maßnahmen des Staates einzutreten. Interessant ist die Tatsache, dass die meisten Journalisten dieser Zeit nicht aus Familien kamen, die entfernt etwas mit dieser Berufsgruppe zu tun hatten. Die meisten Redakteure, ca. 50%, waren Kinder von Beamten / Offizieren und Unternehmern / Kaufleuten.” Die Ausbildung der Journalisten war ebenfalls bis ins Detail festgelegt. Die ‘Parteientwicklung” lief parallel zur ‘Wissensausbildung”. Vom 10. bis zum 30. Lebensjahr musste jeder eine bestimmte Parteientwicklung, von der Bewährung im Jungvolk über die Ableistung des Arbeitsdienstes bis zur endgültigen Eintragung in die Berufsliste absolvieren. Abitur, Studium und danach ein mindestens einjähriges Volontariat waren auf der Bildungsseite die Voraussetzungen für eine Schriftleitertätigkeit. Eine spätere Parteimitgliedschaft konnte damit vorausgesetzt werden, denn wer einen ‘staatstragenden” Beruf ausüben wollte, musste in Folge des Gesetzes ‘Zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat” vom 1.12.1933 Mitglied der NSDAP sein. ‘Der politische Schriftleiter muss «Vollnationalsozialist» sein, worunter jene fast metaphysische Verbundenheit mit der Idee des Führers zu verstehen ist, die zur virtuosen Beherrschung des Stofflichen in der Politik unumgänglich erscheint.”

Über den Autor

Katrin Jacob wurde 1969 in Berlin geboren. Nach der Ausbildung zur TV-Redakteurin beim Deutschen Fernsehfunk studierte sie ab 1990 an der Universität Leipzig Journalistik. 1995 schloss sie ihr Studium mit einem Diplom ab. Nach vielen Jahren im Fernseh-, Verlags- und Onlinejournalismus widmet sich Katrin Jacob nun erfolgreich ihrer Karriere als Schriftstellerin.

weitere Bücher zum Thema

Bewerten und kommentieren

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichenten Felder aus.