- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Politik & Gesellschaft - Unsere Neuheiten
- »
- Soziologie
- »
- Armut in der Sozialen Arbeit: Disqualifizierende Armutsdarstellungen und die Profession der Sozialen Arbeit
Soziologie
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 02.2015
AuflagenNr.: 1
Seiten: 104
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
In Deutschland steigt die Zahl der Armen stetig an. Politik, Medien und öffentliche Meinung diskutieren Voraussetzungen, Entwicklungen und Hilfen. Individualisierung und Kulturalisierung von Armut sowie Moralisierung und Klassifizierung der Armen bestimmen die aktuellen Debatten. In diesem Buch betrachtet die Autorin das Thema Armut aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Dabei geht sie selbstkritisch mit der Profession der Sozialen Arbeit um. Sie hinterfragt die Strukturen und organisierten Hilfen und zeigt Wege auf, wie professionelles Selbstverständnis und praktische Ansätze pathologisierenden Armutsbetrachtungen entgegenwirken können. Dazu beleuchtet sie eingehend die Arbeitsansätze Hilfe zur Selbsthilfe und Aktivierung , um eine Möglichkeit zur Verwirklichung eines ressourcenorientieren Professionsverständnisses aufzuzeigen.
Textprobe: Kapitel I, Einführung: Abends vor dem Darmstädter Hauptbahnhof. Studenten in Feierlaune, Menschen auf dem Weg in ihren wohlverdienten Feierabend und einige Senioren, müde vom Tag - sie alle sammeln sich langsam an der Bushaltestelle und schauen gebannt auf die Szene, die sich wie jeden Tag in der gegenüberliegenden Bushaltestelle abspielt. Mit Schlafsäcken und Hunden ausgestattet, schlägt dort gerade eine Gruppe junger Menschen ihr nächtliches Lager auf. Soweit ist es wie jeden Abend. ,Wär’ der Addi noch an der Macht, würd’s so was wie da drüben nicht geben. Meinereiner schafft acht Stunden auf’m Bau - und für was? Damit ich so’n Pack mit durchfüttern muss!’ platzt neben mir ein älterer Mann heraus. Schockiert und erschrocken suche ich die empörten Blicke der Anderen - doch ich sehe lediglich zustimmendes Nicken - fast schon Beifall. Mir war durchaus bewusst, dass solche Stammtischphrasen hinter vorgehaltener Hand gesprochen werden, aber wann fing es an, dass solche abwertenden, rassistischen Grundhaltungen in einer breiten Öffentlichkeit ungestraft geäußert werden könne und auch noch billigend Zustimmung finden? Bei näherer Überlegung fällt zudem auf, dass nicht nur in alltäglichen Situationen abwertende und disqualifizierende Armutsbilder Einzug gehalten haben. Auch in Medien, Politik und selbst in Fachkreisen der Sozialen Arbeit wird das Thema Armut zunehmend moralisierend behandelt und bewertet - oder ist das lediglich meine Wahrnehmung? Bin ich aufgrund meiner zunehmenden Professionalisierung, durch meinen gesetzten Studienschwerpunkt ,Armut’, zu sensibel für das Thema und damit zu fokussiert auf diffamierende Armutsäußerungen? Mit der Teilnahme an dem Kongress Bürger oder Bettler der Evangelischen Obdachlosenhilfe im November 2010 wurde mir durch die Beiträge der Referenten deutlich, dass meine Wahrnehmung durch die aktuellen Fachdiskussionen bestätigt wurde. Dort angesprochene Themen befassten sich insbesondere mit sozialpolitischen Entwicklungen. Aktuelle Gesetzesänderungen basieren vermehrt auf wertenden Armutsbildern: Hartz-IV-Empfänger können ihre Kinder nicht ordentlich erziehen, daher wird anstatt einer Erhöhung der Kinderregelsätze das Bildungspaket verabschiedet. Der Regelsatz der Erwachsenen wird lediglich um fünf Euro erhöht und Kosten für Tabakwaren und Alkohol aus der Berechnung gestrichen. Die Bekämpfung struktureller Armutsursachen scheint nicht mehr das vorrangige Ziel sozialpolitischer Entscheidungen zu sein, sondern eine Erziehung der Armen. Ein weiterer Fokus des Kongresses lag auf der medialen Inszenierung disqualifizierender Armutsbilder, die, gestützt durch Expertenmeinungen, in alltägliche Verständigungen übertragen werden: Die Ausbeutung der Produktiven durch die Armen (SLOTERDIJK 2009), die Gleichsetzung des Beziehens von Transferleistungen mit spätrömischer Dekadenz (WESTERWELLE 2010) sowie die sozialdarwinistischen und sozialrassistischen Thesen SARRAZINs (2010), sind nur einige der genannten Beispiele. Die Fachbeiträge machten deutlich, dass Armut gesamtgesellschaftlich betrachtet werden muss, um verstehen zu können, warum sich das Bild auf Arme verändert. Disqualifizierung durch Armut ist aktueller Gegenstand von Politik, Medien und Alltagsverständigungen und führt vermehrt zu abwertenden Armutsbildern. Ich halte daher eine kritische sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Entwicklung für wichtig und erforderlich. Haben sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland geändert und inwiefern haben diese Auswirkungen auf das Bild der Armen und auf die gesamte Gesellschaft? Wenn Armut als soziales Verhältnis betrachtet werden muss, muss heraus gefunden werden, wie sich die Beziehung gestaltet und welche Faktoren diese beeinflussen. Daran anknüpfend stellt sich die Frage, welches Armutsverständnis derzeit in Politik, Medien und im Alltagsverständnis präsent ist. Und wer bestimmt überhaupt, welche Ansichten über Arme die öffentliche Meinung dominieren und welchen Nutzen haben Verbreitungen moralisierender Armutsansichten? Hätte niemand ein Interesse daran, dass Arme zunehmend stigmatisiert werden, wäre die aktuelle Entwicklung wohlmöglich sinnlos. Die Profession der Sozialen Arbeit könnte eine ihrer Aufgaben darin sehen, versteckte Interessen und Machtstrukturen aufzudecken, um diffamierenden Armutsbildern entgegen zu wirken. Dies wirft jedoch die Frage auf, ob nicht auch organisierte Hilfen der Sozialen Arbeit selbst dazu beitragen, pathologisierende Armutsbetrachtungen aufrecht zu erhalten. Wenn dem so ist, welches professionelle Selbstverständnis und welche praktischen Ansätze sind dazu in der Lage, möglicher Pathologisierung entgegenzuwirken? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, wird Armut in der vorliegenden Arbeit als soziale Kategorie verstanden. Der Aufsatz ,Der Arme’ von SIMMEL ([1908] 1992) bildet hierfür die theoretische Grundlage. SIMMELs Darstellung von Armut als Gleichzeitigkeit von Drinnen und Draußen dient dem Verständnis, dass Armut nicht als alleinstehendes Phänomen betrachtet werden kann. Wie sich diese Wechselbeziehung gestaltet, hängt davon ab, welches Armutsverständnis in der Mehrheitsgesellschaft herrscht. Individualisierung und Kulturalisierung von Armut sowie Moralisierung und Klassifizierung der Armen, bestimmen aktuelle Armutsdebatten und verstärken damit disqualifizierende Strategien im Umgang mit Armut. Folglich bedarf es einer genauen Auseinandersetzung mit den aktuellen Armutsdarstellungen in Medien und Politik. Eine Gegenüberstellung der sich widersprechenden Sichtweisen auf Armut ist notwendig, um darzustellen, welche Auswirkungen die jeweiligen Perspektiven auf den Umgang mit marginalisierten Gruppen haben und welche gesellschaftlichen Prozesse damit angestoßen werden. Anhand der erarbeiteten Ergebnisse können die Interessengruppen und deren Nutzen an dieser Entwicklung herausgearbeitet und diskutiert werden. Hierfür bedarf es der Darstellung des Konzepts der ,Hegemonie’ (GRAMSCI 1992), um sich mit vorhandenen Machtstrukturen auseinandersetzen. Die Mechanismen zur Aufrechterhaltung dieser Strukturen werden aufgezeigt und in Zusammenhang mit derzeitigen Armutsdiskursen reflektiert. Anschließend wird die Profession der Sozialen Arbeit dahingehend untersucht, inwieweit sie diese hegemonialen Interessen unterstützt. Es wird beleuchtet, ob gerade durch die Hilfen sozialer Dienste Gewalt auf die Hilfeempfänger, im Sinne einer ,Kolonialisierung der Lebenswelten’ (HABERMAS 1981), ausgeübt wird. Das Gerechtigkeitsmodell der ,partizipatorischen Parität’ (FRASER 2003) dient als theoretisches Konstrukt, um aufzuzeigen welche entmächtigenden Strukturen in Institutionen herrschen können. Das Konzept zeigt dabei ebenfalls Wege auf, wie disqualifizierende Strukturen verhindert und der Blick für einen befähigenden Ansatz geschärft werden kann. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend die Arbeitsansätze ,Hilfe zur Selbsthilfe’ und ,Aktivierung’ beleuchtet und die Möglichkeit zur Verwirklichung eines ressourcenorientieren Professionsverständnisses aufgezeigt. Der Ausblick dient dazu mögliche Herausforderungen, denen sich Soziale Arbeit aufgrund aktueller Entwicklungen zukünftig stellen muss, anhand der gewonnen Ergebnisse aufzuzeigen. II, Betrachtung von Armut im gesellschaftlichen Kontext: Wenn Du eine Gesellschaft begreifen willst, dann schaue Dir an, wie sie mit ihren Armen umgeht”. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und Verunsicherung gerät das Phänomen Armut in den Fokus von Wissenschaft und Politik. Der Umgang mit Armen und die Sichtweise auf diesen Personenkreis wird von solchen gesellschaftlichen Wandlungsprozessen beeinflusst. Es sind diese Veränderungen, die hinter zahlreichen Schlüsselbegriffen stehen, die in den vergangenen zwei Dekaden in der Diskussion aufgetaucht sind: Neben [...] der ,Neuen Armut’ und der ,Zwei-Drittel-Gesellschaft’ seien ,Überflüssige’ (Bude 1998), soziale Ausgrenzung’ oder [...], underclass’ genannt”. Wenn man einer Gesellschaft in Bezug auf das Thema Armut einen derartigen Stellenwert beimisst ist zu klären, was die Gesellschaft ausmacht. Menschen bilden eine Gesellschaft, insofern sie sich aneinander orientieren und miteinander handeln”, lautet eine Gesellschaftsdefinition nach MEULEMANN (2006). Gesellschaft basiert demnach auf wechselseitigen sozialen Handlungen, Orientierungen und Interaktionen. Nicht ein Mitglied der Gesellschaft orientiert sich an anderen und handelt dementsprechend, sondern [man betrachtet] mehrere Menschen, die sich aneinander orientieren und miteinander handeln. Die Perspektive wird von einer auf mehrere Personen ausgedehnt, so dass die ganze Arena des sozialen Handelns [...] sichtbar wird”. Armut als alleinstehende Kategorie zu untersuchen, würde die Wechselseitigkeit und die ganze Arena des sozialen Handelns ausklammern. Das Phänomen der Armut lässt nicht nur Rückschlüsse auf den Kreis der Armen zu, sondern insbesondere auf die Nicht-Armen und die gesamtgesellschaftliche Lage. Bei Armut handelt es sich um einen gesellschaftlichen Grundtatbestand, der Auskunft über die Formen der Vergesellschaftung, der sozialen Integration und Differenzierung gibt - also über die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhang [...]”. Armut ohne gesellschaftlichen Kontext würde somit zu einem künstlich isolierten Phänomen, dessen Untersuchung ein unmögliches Unterfangen wäre. Daher soll in diesem Kapitel zum einen Armut als soziales Verhältnis nach SIMMEL dargestellt werden, zum anderen soll Armut als soziales Problem einer Gesellschaft und deren Umgang damit thematisiert werden. 1, Armut in der Gesellschaft: Zahl der Armen in Deutschland wächst rasant”, heißt es auf Spiegel Online. Jeder achte Deutsche lebt in Armut”, titelt der Focus. Die Zahl der bedürftigen Tafel-Kunden ist zwischen 2005 und 2007 um 40% gestiegen”, lautet das Ergebnis der letzten Erhebung des Bundesverbands Deutschen Tafel e.V. und in einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) heißt es Insgesamt haben in Deutschland Ungleichheit und Armut in den Jahren 2000 bis 2005 so schnell zugenommen wie in keinem anderen OECD-Land.” Das Jahr 2010 wurde von der Europäischen Kommission zum Europäischen Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung” ausgerufen. Armut ist ein präsentes Thema, in Wissenschaft, Politik und Medien. Armut wächst, auch in einem wohlhabenden Land wie Deutschland, das scheint unbestreitbar. Für Deutschland lässt sich in den letzten 30 Jahren feststellen, dass Armut im langfristigen Trend zunimmt und sich dabei verfestigt.” Um repräsentative Zahlen zur deutschen Armutslage zu erhalten, werden hierzulande seit den 70er Jahren statistische Daten zum Thema Armut erhoben. Mit Hilfe dieser Erhebungen lassen sich Armutsentwicklungen anhand des Einkommens darstellen und nachvollziehen. Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) lebten demnach im Jahr 2008 rund 11,5 Millionen Menschen in Deutschland in Armut, dies entspricht knapp 14% der Gesamtbevölkerung. Betrachtet man allerdings Armut lediglich anhand der Einkommenssituation der Bevölkerung, so wirft dies Fragen auf. Wo zieht man die Grenze zwischen Armut und Nicht-Armut und vor allem wer legt diese Grenze fest? Kann die Vielschichtigkeit von Armut allein durch die Kategorie ,Einkommens’ ausreichend erfasst werden? Denn wäre alleine das Einkommen maßgeblich für die Kategorisierung in arm und nicht-arm, müsste man davon ausgehen, dass beispielsweise ein Student, der mit seinem monatlichen Einkommen unter die Armutsgrenze fällt, gleichgestellt wird mit Empfängern von staatlichen Sozialtransfers, da beide statistisch der Gruppe ,Arme’ zugeordnet werden können. Doch ist das so? Und was ist mit denjenigen, die zwar statistisch betrachte über ausreichend Einkommen verfügen, sich selbst jedoch als arm bezeichnen würden? Ein geringes Einkommen alleine scheint den Kreis der Armen nicht eindeutig zu definieren. Es geht nicht primär darum, welche Personen ab welchem Einkommen in den Kreis der Armen kategorisiert werden, sondern inwieweit sich die gesellschaftliche Sicht auf das Individuum ändert, sobald es per Definition in diesen Kreis eingeordnet wird. Hierzu bedarf es keiner festgelegten und standardisierten Armutsindikatoren, anhand derer man Armut statistisch darstellen kann, denn absolute und relative Armut, Einkommensarmut, segregierte Armut, latente, verdeckte und verschämte Armut, hypothetische Armut, Armut als Unterversorgung, gemessen am gesellschaftlichen Standard oder gemessen an subjektiven Bedürfnissen, Armut als Lebenslage oder als Häufung von Benachteiligung - alle Begriffe differenzieren sehr genau und beziehen sich letztendlich doch auf denselben Kern”. Doch was ist der gemeinsame Kern? Das Phänomen ,Armut’ stellt eine soziale Kategorie dar und ist von sozialen Definitionsprozessen abhängig. Daher ist die Festlegung, wer dem Status arm beziehungsweise nicht-arm zugeteilt wird, ein normativer Prozess. Eine objektive Messmethode, die die ,Armutswirklichkeit’ darstellt, kann laut ANDRESS und KRONAUER (2006) demnach nicht existieren. Der Kern von Armut kann deren Ansicht zufolge erst deutlich gemachen werden, wenn man Armut als soziales Verhältnis problematisiert. Dann kann es gelingen, Armut fern ab von Diskussionen über Armutsgrenzen, über objektive Armutsindikatoren und über statistische Erhebungen zu beleuchten, um so das Wesentliche von Armut herauszustellen - nämlich Armut als eine gesellschaftliche Wechselbeziehung.
weitere Bücher zum Thema
Antisemitismusprävention in der Grundschule und Sekundarstufe I. Geschichte, Ansätze, Konzeptformulierung und Lernmaterialentwicklung für Klassenstufe 4-6
ISBN: 978-3-96146-971-0
EUR 49,50
Stuttgart 21: Scheindiskurs oder ideale Sprechsituation? Diskursanalyse der Schlichtung zu Stuttgart 21 anhand von Videosequenzen
ISBN: 978-3-96146-972-7
EUR 34,90
Waffenverbote in Deutschland. Potential und Schwächen von Waffenverbotszonen als kriminalpräventives Konzept zur Verhinderung von Gewaltdelikten unter Einsatz von Messern
ISBN: 978-3-96146-965-9
EUR 34,90
Käthe und Gusti. “Die raue Nazi-Wirklichkeit lehrte uns, keine richtigen Deutschen zu sein.“
ISBN: 978-3-96146-959-8
EUR 24,99
Förderung der Lesekompetenz bei Schülern mit Migrationshintergrund. Methodisch-didaktische Konsequenzen für den integrativen Deutschunterricht
ISBN: 978-3-96146-960-4
EUR 34,90
Systemisch-tiergestützte Intervention bei Familientrauer. Wie Tiere Familien bei einem Verlust unterstützen können
ISBN: 978-3-96146-950-5
EUR 34,50
Migration and Nationalism. The Olympics and the International Trade with Athletes
ISBN: 978-3-96146-948-2
EUR 39,50
Das Dispositiv des Alter(n)s. Zur Regierung der Psyche zwischen Aktivierung und Ausschließung im Kontext der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-96146-951-2
EUR 39,50
Der Tod als Reflexionsgegenstand oder Teil des Lebens. Sterbende als Lehrende im Hospiz
ISBN: 978-3-96146-944-4
EUR 34,50
Prävention sexualisierter Gewalt. Kompetenzentwicklung im Rahmen des Religionsunterrichts
Aspektorientierte Analyse der Problematik, christliche Perspektiven und Unterrichtsansätze