- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Bachelor + Master Publishing
- »
- Sozialwissenschaften
- »
- Politische Kommunikation in den Massenmedien: Von der Inszenierung politischer Persönlichkeiten und ihrer Darstellung im Rahmen politischer Talkshows
Sozialwissenschaften
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Bachelor + Master Publishing
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 07.2013
AuflagenNr.: 1
Seiten: 52
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Gegenstand der Arbeit ist es, eine möglichst aufschlussreiche Betrachtung moderner Methoden zu geben, welcher sich Politiker und Parteien annehmen, um möglichst positive Wirkung beim Bürger im Zusammenspiel mit Medien zu erzielen. Hierbei wird im Speziellen auf den Bereich der Fernsehmedien (Bewegbilder) eingegangen. Verfolgt wird die Frage nach der Wichtigkeit einer wirkungsvoll positiven Inszenierung politischer Persönlichkeiten im Massenmedium Fernsehen. Exemplarisch wird dabei das Format der politischen Talkshow aufgegriffen, da sie dem Anschein nach das passende Forum für jene Art von Darstellung bietet. Die Kernfragen sind dabei: Welche Strategien der Inszenierung gibt es? Welche Voraussetzungen müssen für eine telekonforme Darstellung erfüllt werden? Was macht die Talkshow so erfolgreich und warum ist sie, wie sie ist?
Textprobe: Kapitel 2.2, Medien als politischer Transit: Niklas Luhmann beschreibt drei Arten von politischer Informationsweitergabe in modernen Gesellschaften. Die erste ist die direkte Interaktion zwischen politischen Akteuren und ihrer Umwelt. Eine Wahlkampfveranstaltung ist hier ein exemplarisches Beispiel. Gekennzeichnet ist diese Art von Informationsfluss durch die direkte Anwesenheit der Beteiligten. Die zweite Informationsweitergabe ist der Kontakt zwischen Politiker und Organisationssystemen. Hierbei beschränkt sich der Informationsaustausch auf die Weitergabe an Mitarbeiter eines oder mehrerer Organisationssysteme. Und dies selbst bei Nichtanwesenheit dieser. Im Hinblick auf eine demokratische Gesellschaftsordnung werden Informationen also bestenfalls durch Vertreter einer Gruppe bzw. des Volkes aufgenommen und verarbeitet. Nicht jedoch vom Bürger selbst. Diesen Ansatz greift eine Partei auf, um Informationen auf Organisationsebene transparenter zu gestalten. Die Piratenpartei bietet interne Beschlussfindungen, Verhandlungen und Diskussionen permanent via Onlinemedien zur Einsicht an. So heißt es im Wahlprogramm der Berliner Piratenpartei: ‘Berliner werden durch die lückenhafte Wiedergabe von Sitzungen, Beratungen und Verhandlungen des Senats auf den Onlinepräsenzen des Landes Berlin und der Senatsverwaltungen nur unzureichend informiert. Jedoch ist freier Zugang, online wie auch offline, zu öffentlichen Daten, Sitzungsprotokollen, Berichten, Publikationen und Verhandlungsprotokollen Grundvoraussetzung für eine Beteiligung durch die Einwohner dieser Stadt. Alle Informationen sind unmittelbar und nachvollziehbar zu veröffentlichen.’ Die Partei nimmt sich also bewusst diesem Thema an und lockert somit den Informationsaustausch auf Organisationssystemebene. Die dritte Ebene bezeichnet Luhmann als das Gesellschaftssystem. Hierbei handelt es sich um eine Interaktionsverflechtung zwischen Bürger und politischem Akteur. Das heißt, es findet eine kommunikative Erreichbarkeit statt.
weitere Bücher zum Thema
Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Erklärvideoformats am Beispiel selbstdifferenzierender Mathematikaufgaben
ISBN: 978-3-95935-616-9
EUR 54,50
Die Holzwerkstatt. Bereicherung der frühkindlichen Bildung durch werkpädagogische Angebote
ISBN: 978-3-95993-123-6
EUR 24,90
„Moin Timmy, alter Hinterbänkler“ – Die Systemtheorie Niklas Luhmanns als theoretischer und empirischer Bezugsrahmen für politische Partizipation in Social Media
Eine Untersuchung am Beispiel der Interaktionen zwischen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Bürgern auf Twitter
ISBN: 978-3-95935-574-2
EUR 49,50
Nach der Corona-Krise. Lernmotivation von Schüler*innen: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bedürfnisse von Lernenden – Eine Befragung von Lehrkräften
ISBN: 978-3-96146-892-8
EUR 34,50
Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen
Unveränderte Neuauflage
ISBN: 978-3-96146-888-1
EUR 49,50
Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun bei den Albanern
3. bearbeitete und vervollständigte Neuausgabe
ISBN: 978-3-95993-110-6
EUR 16,99
Coaching digital. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Medieneinsatz im Coaching
ISBN: 978-3-96146-881-2
EUR 29,50
Über das All(es) – von Sauriern zu Fantasy Art via Lyrik
Zwischen Welten verstrickt VIII