- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- RWS
- »
- Mortgage Backed Securities als Alternative zum deutschen Hypothekenpfandbrief
RWS
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Igel Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 12.2008
AuflagenNr.: 2
Seiten: 100
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Durch die Einführung von Basel II zu Beginn des Jahres 2007 und durch das neue Pfandbriefgesetz kommt es zu Veränderungen auf dem deutschen Verbriefungsmarkt für Hypothekarkredite. Kreditinstitute und Investoren suchen verstärkt nach Alternativen im Bereich der Hypothekarkreditverbriefung. Neben dem Pfandbrief gibt es noch ein weiteres Verbriefungsinstrument – die Mortgage Backed Securities (MBS). Dieses Instrument dominiert den amerikanischen Verbriefungsmarkt. Während der Trend zur Mortgage Backed Securitisation in einigen Ländern Europas zunimmt, ist dieser Markt in Deutschland kaum entwickelt. Diese Untersuchung vergleicht die MBS mit dem Pfandbrief und analysiert die Verwendungsmöglichkeit der beiden Produkte auf dem deutschen Verbriefungsmarkt für Hypothekarkredite. Es wird untersucht, ob das amerikanische Verbriefungsmodell eine Ergänzung oder eine Konkurrenz zum Pfandbrief darstellt. In diesem Zusammenhang werden die Strukturen der beiden Verbriefungsmodelle analysiert und verglichen. Es wird aufgezeigt, welchen Einfluss die MBS auf den Wandel der Banken von einer starren Buy-and-Hold- zur flexiblen Buy-and-Sell-Strategie haben. Aus Sicht der Investoren werden die Chancen und Risiken von MBS und Pfandbriefen gegenübergestellt. Weiterhin werden die deutschen und die amerikanischen Rahmenbedingungen und die staatlichen Förderungsinitiativen für MBS-Emissionen verglichen. Insbesondere werden für den deutschen Verbriefungsmarkt die Auswirkungen von Basel II und des neuen Pfandbriefgesetzes mit dem Wegfall des Spezialbankenprinzips und der Abschaffung der Gewährträgerhaftung aufgezeigt.
weitere Bücher zum Thema

Unternehmenstransaktionen in unsicheren Zeiten. Abwägung der Chancen und Risiken von Distressed M&A Prozessen unter Ausführung eines Asset Deals für Investoren in Post-Covid-Zeiten
ISBN: 978-3-96146-983-3
EUR 34,50
Crowdfunding: Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber
Korrigierte Neuausgabe
ISBN: 978-3-95485-375-5
EUR 24,90
Basel III: Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Banken
Unveränderte Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-890-4
EUR 48,00
Auf der Jagd nach Erfolg. Führen unter Stress
ISBN: 978-3-95485-374-8
EUR 49,50
Kryptowährung und Spekulationsblasen. Eine empirische Analyse des Bitcoins
ISBN: 978-3-96146-838-6
EUR 34,50
Performance of Private Equity-Backed IPOs. Evidence from the UK after the financial crisis
ISBN: 978-3-95485-369-4
EUR 39,50
Deutsche Hedgefonds – Eine Analyse der Entwicklung und Zukunftsperspektiven
ISBN: 978-3-96146-721-1
EUR 24,50
Die Sanierung von Pensionszusagen. Ein Buch mit sieben Siegeln?
ISBN: 978-3-95485-368-7
EUR 39,50
Die innere und äußere Schranke des Kapitalismus. Eine Analyse auf Makroebene
ISBN: 978-3-96146-704-4
EUR 39,50
Whistleblowing im Wandel - Das Loyalitätsdilemma bei der Offenbarung von Missständen in der Privatwirtschaft
ISBN: 978-3-95485-367-0
EUR 39,99
