- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- RWS
- »
- Die Notwendigkeit von Umstrukturierungen in Net Economy Unternehmen im Übergang zwischen Gründungs- und Wachstumsphase
RWS
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Igel Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 08.2008
AuflagenNr.: 1
Seiten: 112
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Basis der Net Economy umspannt den gesamten Globus - das World Wide Web, meist Internet genannt. Die Kommunikationstechnologien des Internet ermöglichen eine informationstechnische Revolution – die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen in der Net Economy ermöglicht eine deutliche Reduktion der Transaktionskosten gegenüber traditionellen Branchen, und stellt eine neue eigenständige Basis für unternehmerisches Handeln dar. Diese ermöglicht einen Kundenmehrwert, und damit eine ökonomische Grundlage für Unternehmen. Vielen ist die Welle von Dotcom-Insolvenzen in den Jahren 2000 und 2001 in Erinnerung, die jedoch nicht das generelle Versagen der Internetökonomie darstellte. Dennoch: Auch heute scheitern viele Net Economy Start-Up-Unternehmen. Zentrale These der vorliegenden Arbeit ist, dass das Scheitern junger Net Economy Unternehmen oftmals in der Verkennung eines notwendigen, der zukünftigen Entwicklung angepassten organisationalen Wandels liegt. Die betroffenen E-Entrepreneure erkennen die Notwendigkeit von Umstrukturierungen entweder nicht oder zu spät, und können die entstehenden Unternehmenskrisen nicht bewältigen. Die Zielsetzung der Arbeit ist die Identifizierung der unternehmerischen Steuerungsprobleme in jungen E-Ventures, die zu Unternehmenskrisen und Scheitern führen können, sowie die Diskussion von Handlungsempfehlungen. Dies geschieht mittels Erklärung der generellen Zusammenhänge zwischen Bedingungen der Unternehmensinwelt und –umwelt, und Schaffung eines methodischen Bezugsrahmens für die Auswahl von Handlungsalternativen. Anhand der vorliegenden Informationen sollen E-Entrepreneure in der Lage sein, die aktuelle Situation ihres E-Ventures einzuschätzen, dessen zukünftige Entwicklung gezielt steuern, sowie unternehmerische Problematiken und Krisen frühzeitig erkennen und lösen können.
weitere Bücher zum Thema

Crowdfunding: Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber
Korrigierte Neuausgabe
ISBN: 978-3-95485-375-5
EUR 24,90
Auf der Jagd nach Erfolg. Führen unter Stress
ISBN: 978-3-95485-374-8
EUR 49,50
Offene Innovationsprozesse in Startups
ISBN: 978-3-96146-835-5
EUR 39,50
Performance of Private Equity-Backed IPOs. Evidence from the UK after the financial crisis
ISBN: 978-3-95485-369-4
EUR 39,50
Die Sanierung von Pensionszusagen. Ein Buch mit sieben Siegeln?
ISBN: 978-3-95485-368-7
EUR 39,50
Whistleblowing im Wandel - Das Loyalitätsdilemma bei der Offenbarung von Missständen in der Privatwirtschaft
ISBN: 978-3-95485-367-0
EUR 39,99
Agile Business Intelligence. Begriffe, Methoden, Analysen
ISBN: 978-3-95485-366-3
EUR 44,99
Wertorientierte Unternehmensführung mit Beispielen aus den DAX-30 Unternehmen
ISBN: 978-3-95485-365-6
EUR 44,99
Human Resource Management im Krankenhaus. Wirkungen der Personalführung auf das Pflegepersonal
ISBN: 978-3-95485-364-9
EUR 39,99
EU-DSGVO und Compliance. Rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen
ISBN: 978-3-95485-363-2
EUR 34,99
