- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Igelverlag
- »
- RWS
- »
- Der Urteilsbildungsprozess bei der Anwendung von analytischen Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
RWS
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Igel Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 09.2009
AuflagenNr.: 1
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Das Ziel der Jahresabschlussprüfung besteht darin, ein Gesamturteil darüber zu fällen, ob Buchführung und Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wiedergeben. Der Abschlussprüfer ist gezwungen, ein hinreichend sicheres Urteil mit dem geringst möglichen Mitteleinsatz zu erreichen. Hinzu kommt, dass Entwicklungen im Prüfungsbereich, wie die steigenden Erwartungen der Adressaten der Prüfungsergebnisse oder der zunehmende Wettbewerbsdruck auf dem Prüfungsmarkt diese Anforderungen an eine Jahresabschlussprüfung zusätzlich verstärken. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen die Prüfungsgesellschaften effektive und effiziente Prüfungsmethoden einsetzen, weiterentwickeln und ggf. neue Methoden konzeptionieren. Eine bestehende Prüfungsmethode zur kostengünstigen Aufdeckung von Fehlern im Jahresabschluss sind analytische Prüfungshandlungen. Hüseyin Demir widmet sich der eine Analyse ausgewählter Teile der Literatur über den Urteilsbildungsprozess bei analytischen Prüfungshandlungen, um auf diese Weise die verschiedenen Problemfelder herauszuarbeiten und zu einem besseren Verständnis derselben sowie einem effektiveren und effizienteren Einsatz von analytischen Prüfungshandlungen beizutragen. Darüber hinaus wird mit Hilfe einer empirischen Untersuchung unter 300 Wirtschaftsprüfern in Deutschland ein Überblick über den Stand der Anwendung von analytischen Prüfungshandlungen in der deutschen Prüfungspraxis gegeben.
weitere Bücher zum Thema

Ethische Personalauswahl in der Praxis
Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 10
ISBN: 978-3-95935-600-8
EUR 44,50
Crowdfunding: Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber
Korrigierte Neuausgabe
ISBN: 978-3-95485-375-5
EUR 24,90
Coaching digital. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Medieneinsatz im Coaching
ISBN: 978-3-96146-881-2
EUR 29,50
Auf der Jagd nach Erfolg. Führen unter Stress
ISBN: 978-3-95485-374-8
EUR 49,50
Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention?
ISBN: 978-3-96146-869-0
EUR 34,50
Kryptowährung und Spekulationsblasen. Eine empirische Analyse des Bitcoins
ISBN: 978-3-96146-838-6
EUR 34,50
Süße Rheinlande. Entwicklung und Innovation in der rheinischen Schokoladenindustrie (1900 – 1970)
ISBN: 978-3-96146-830-0
EUR 34,50
Auf der Suche nach blauen Ozeanen in der deutschen Verwaltung. Die Anwendung der Blue-Ocean-Strategie im öffentlichen Sektor
ISBN: 978-3-96146-814-0
EUR 34,50
Das Bier unserer Ahnen. Norddeutsche Braugeschichte mit Rezepturen
ISBN: 978-3-96146-807-2
EUR 24,50
Kulturelle Identitätsbildung in der Weltmusik. Stuart Halls Theorie im Kontext der Musikerin Hindi Zahra
ISBN: 978-3-95993-091-8
EUR 24,50
