- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Recht
- »
- Schutzmaßnahmen gegen chinesische Produktpiraterie und Markenpiraterie
Recht
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 10.2006
AuflagenNr.: 1
Seiten: 102
Abb.: 15
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Produkt- und Markenpiraterie stellt ein bedeutendes Problem für Unter-nehmen, Verbraucher und die Volkswirtschaft dar. Die Volksrepublik China nimmt bei diesem Phänomen eine Sonderstellung hinsichtlich der Bekämp-fungsmöglichkeiten und der Zahl der Schutzrechtsverletzungen ein. Das Ziel dieses Buchs ist zunächst, einen Überblick über die Schutzmaßnah-men der verschiedenen Fachgebiete zu liefern. Weiterführend betrachtet der Autor die speziellen Schutzmöglichkeiten deutscher Unternehmen vor chinesi-scher Produkt- und Markenpiraterie. Der Fokus liegt auf kleinen, mittelständischen oder jungen Unternehmen, die entweder über geringe finanzielle Ressourcen oder wenig Erfahrung im Um-gang mit chinesischen Fälschungen verfügen. Den Mittelständlern werden Handlungsmöglichkeiten bei typischen Piraterie-Situationen dargestellt und Strategien aufgezeigt, um den negativen Auswirkungen der chinesischen Pro-duktpiraterie zu entgehen. Neben einer Literaturanalyse, die erhellende Hintergrundinformationen liefert und hauptsächlich der Filterung und Beschreibung von Maßnahmen dient, flie-ßen Vorträge von Experten und Gespräche mit diesen Spezialisten in die Un-tersuchung ein. Den notwendigen Praxisbezug liefern Interviews mit Unter-nehmen, die bereits Erfahrung im Umgang mit chinesischen Fälschungen ge-macht haben. Diese Interviews werden zudem benutzt, um Handlungsempfeh-lungen für typische Fälle chinesischer Produktpiraterie geben zu können.
weitere Bücher zum Thema

Gibt es eine globale Gerechtigkeit? Wirtschaftsethische Ansätze anhand von ausgewählten Case Studies
ISBN: 978-3-95935-628-2
EUR 49,50
Zur Eignung der IPSAS als Grundlage der Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in der Europäischen Union
ISBN: 978-3-96146-927-7
EUR 34,50
Destruktiver Wettbewerb in der Stationären Altenpflege und die Rolle der Freien Wohlfahrtspflege. Die kritische Betrachtung einer Krise ethischer Dimension
ISBN: 978-3-96146-906-2
EUR 34,50
Verwaltungsstrafen – ArbeitnehmerInnenschutz – Ethik – Wie geht das zusammen? Eine Studie im Bereich der Arbeitsinspektion in Österreich
ISBN: 978-3-96146-898-0
EUR 34,50
„Moin Timmy, alter Hinterbänkler“ – Die Systemtheorie Niklas Luhmanns als theoretischer und empirischer Bezugsrahmen für politische Partizipation in Social Media
Eine Untersuchung am Beispiel der Interaktionen zwischen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Bürgern auf Twitter
ISBN: 978-3-95935-574-2
EUR 49,50
Die gefährdete Demokratie. Die Weimarer Reichsverfassung und das Grundgesetz
ISBN: 978-3-96146-876-8
EUR 34,50
Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention?
ISBN: 978-3-96146-869-0
EUR 34,50
Das Schulpraktikum (Praxissemester) aus Sicht der Lehramtsstudierenden. Analysen zur Wirksamkeit universitärer und schulischer Lerngelegenheiten
ISBN: 978-3-95935-576-6
EUR 49,50
Gesundheit im Unternehmen der Zukunft. Gesetzeskonformität und Nachhaltigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
ISBN: 978-3-96146-861-4
EUR 39,50
