Suche

» erweiterte Suche » Sitemap

  • Sie befinden sich:
  • Fachbücher
  • »
  • Pädagogik & Soziales
  • »
  • Nachwuchsförderung im Wandel der Zeit: Wie Profifußballvereine sich für eine erfolgreiche Zukunft rüsten

Pädagogik & Soziales


» Bild vergrößern
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema


» Buch empfehlen
» Buch bewerten
Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 03.2013
AuflagenNr.: 1
Seiten: 92
Abb.: 26
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback

Inhalt

Als Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden bereits nach der Vorrunde ausschied, wurde der Auftritt im Land als peinlich deklariert und die Niederlage gegen Portugal als schandhaft betitelt. Nationaltrainer Erich Ribbeck musste daraufhin sein Amt niederlegen und der Deutsche Fußball-Bund (DFB), um den ab 2001 amtierenden Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder, versuchte den deutschen Fußball wieder auf internationales Niveau anzuheben. Spätestens durch die WM 2006 in Deutschland oder durch das erfreuliche Abschneiden der Nationalmannschaft bei der EM 2008 sowie der WM 2010 wird gezeigt, dass die Arbeit Früchte getragen hat. Denn das im Anschluss an das Ausscheiden vom DFB initiierte Nachwuchskonzept zur Talentförderung sucht derzeit weltweit seinesgleichen. Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung der Talentförderung aus Sicht der Lizenzvereine und stellt dies konkret am Beispiel des Nachwuchsleistungszentrums des 1.FC Nürnberg dar.

Leseprobe

Textprobe: Kapitel 4.2, Ist-Zustand vor der verpflichtenden Einführung von NLZ: Eine professionell aufgestellte Jugendabteilung, wie man sie heute in Nürnberg antrifft, gab es vor der verpflichtenden Einführung von Nachwuchsleistungszentren nicht. Dennoch erkannte man im Jahr 2000 die Notwendigkeit, einen Jugendkoordinator hauptamtlich zu installieren. Grundvoraussetzung hierfür war das Anregen des damaligen Cheftrainers der Bundesligamannschaft, professionelle Züge auch in der Jugendarbeit einfließen zu lassen. Zu dieser Zeit waren die Jugendtrainer ausschließlich für ihre Mannschaft sowie die nächste Altersklasse zuständig und sichteten eigenständig. Konzeptionelle Zwänge, beispielweise in der taktischen Ausrichtung gab es prinzipiell nicht. Die Nachwuchsförderung basierte auf dem ‘Zufallsprinzip’: eine konzeptionelle Förderung zum Sprung in den Profikader gab es nicht. Das Budget der damaligen ‘Jugend- und Amateurabteilung’ liegt bei rund 10 % des aktuellen NLZ-Budgets. 4.3, Umsetzung der Vorschriften zur Erhaltung eines Leistungszentrums: Durch die verpflichtende Einführung der Nachwuchsleistungszentren als Lizenzierungsvorschrift wurde auch die Nachwuchsabteilung des 1.FC Nürnberg dazu gezwungen, professionelle Züge anzunehmen. Wie bereits erwähnt wurde im Jahr 2000 ein sportlicher Leiter installiert, die Trainer jedoch waren in Teilzeit beschäftigt. Durch Vorweisen eines Leiters erfüllte das NLZ bereits eine strukturelle Bedingung der Lizenzierung. Somit mussten zwei weitere hauptamtliche Trainer neben den sportlichen Leiter beschäftigt werden. Auf Grund der guten infrastrukturellen Situation des Trainingsgeländes am Valznerweiher in Nürnberg waren hier kaum Investitionen erforderlich. 4.3.1, Infrastruktur: Die strukturellen Bedingungen im Bereich ‘Trainingsgelände’ laut Ligastatut sieht für Nachwuchsleistungszentren der Kategorie 1, unter die der 1.FC Nürnberg durch die Zugehörigkeit zur 1.Bundesliga aktuell fällt, mindestens drei Rasenplätze mit Umkleidekabinen vor, wovon zwei Plätze mit Flutlicht ausgestattet sein müssen. Dem NLZ stehen auf dem vereinseigenen Gelände am Valznerweiher acht Trainingsplätze (vier mit Flutlicht), darunter ein Kunstrasenplatz zur Verfügung. Desweiteren kann ein mobiler Technikparcours vorgewiesen werden sowie auch die Möglichkeit der Nutzung einer eigenen Halle in den Wintermonaten. Die im Anhang V der Lizenzierungsordnung genannten Bedingungen im Bereich der Infrastruktur werden weit übertroffen. 4.3.2, Sportliche Betreuung: Das NLZ beschäftigt aktuell sechs hauptamtliche Trainer und einen hauptamtlichen Torwarttrainer. Gefordert sind in dieser Kategorie nach DFL-Lizenzierung drei Trainer sowie ein Torwarttrainer in Teilzeit. Desweiteren stehen dem 1.FC Nürnberg acht Teilzeitkräfte im Trainerstab zur Verfügung. Ergänzend hierzu weisen die beiden offiziellen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums ebenfalls hochranginge Trainerlizenzen vor. 4.3.3, ärztlicher und physiotherapeutischer Bereich: Die medizinische und physiotherapeutische Versorgung der Spieler des Nachwuchsleistungszentrums wird durch die räumliche unmittelbare Nähe zu den Einrichtungen des Lizenzspielerkaders begünstigt. Dem NLZ steht ein Arztraum zur Verfügung. Sauna und Ermüdungsbecken befinden sich im direkt neben dem Trainingsgelände liegenden ‘Hilton Hotel Nürnberg’. 4.3.4, ärztliche und physiotherapeutische Betreuung: Das Nachwuchsleistungszentrum erfüllt auch in diesem Bereich alle Kriterien der Lizenzierung durch die Festanstellung eines Arztes, mit dem eine strategische Partnerschaft eingegangen wurde, sowie drei Physiotherapeuten und einem Reha-/Koordinationstrainer. In diesem Bereich liegt das NLZ insgesamt weit über den Soll-Vorschriften der DFL. 4.3.5, außersportliche Betreuung: Das Internat des 1.FC Nürnberg liegt rund zwei Kilometer vom Trainingsgelände entfernt und bietet 20 Jugendspielern Unterkunft. Weitere Unterkunftsplätze stehen in Gastfamilien zur Verfügung. In dem sich aktuell in der Bauphase befindende Funktionsgebäude des 1.FC Nürnberg werden in Zukunft weitere 15 Plätze entstehen. Insgesamt stehen vier außersportliche Betreuer den Spielern zur Verfügung.

Über den Autor

Stefan Röttger wurde 1988 in München geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Fachschwerpunkt Sportmanagement, schloss der Autor im Jahr 2012 ab. Erfahrungen mit der Fußball-Nachwuchsförderung konnte er in jungen Jahren aktiv miterleben, bevor er sich beim Bayerischen Fußball-Verband und dem 1.FC Nürnberg berufliche und praktische Erfahrungen erarbeiten konnte. Stefan Röttger ist außerdem lizenzierter Fußball-Trainer.

weitere Bücher zum Thema

Zur Qualität der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Trägern der freien Jugendhilfe und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe

Eine Analyse des Zusammenhangs von Förderung und Partnerschaft

ISBN: 978-3-96146-968-0
EUR 49,50


Bewerten und kommentieren

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichenten Felder aus.