- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Pädagogik & Soziales
- »
- Familienhebammen im Auftrag der Jugendhilfe: Eine kritische Diskussion der Bundesinitiative Frühe Hilfen
Pädagogik & Soziales
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 07.2014
AuflagenNr.: 1
Seiten: 100
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
In dem vorliegenden Buch sollen Familienhebammen als Form der Frühen Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt werden. Denn in diesem Hilfesystem wurde der Einsatz der Familienhebammen durch das Bundeskinderschutzgesetz nunmehr gesetzlich verankert und als Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe dauerhaft implementiert. Im Bereich der Frühen Hilfen fand in Deutschland in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung statt. Diese Publikation bietet den verantwortlichen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere den Netzwerkkoordinatorinnen der öffentlichen Träger, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und den Forschungsstand zum Einsatz von Familienhebammen in den Frühen Hilfen. Mit der kritischen Diskussion sollen die Fachkräfte auf Probleme und mögliche Stolpersteine bei der praktischen Umsetzung aufmerksam gemacht werden. Möglicherweise kann die Diskussion als Grundlage einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Thema ‘Familienhebammen in der Kinder- und Jugendhilfe’ dienen.
Textprobe: Kapitel 3, Familienhebammen als Form der Frühen Hilfen: Der Einsatz von Familienhebammen im Rahmen der Frühen Hilfen als ein Versorgungsansatz mit gesundheitsfördernder und präventiver Ausrichtung erfuhr durch die Bundesinitiative der Bundesregierung im Jahr 2012 einen enormen Auftrieb. In vielen Kommunen und Landkreisen gab es bereits zuvor entsprechende Konzepte der Gesundheits- und Jugendhilfebehörden oder der freien Träger, eine flächendeckende Versorgung konnte sich jedoch ohne eine gesetzliche Grundlage nicht durchsetzen. Im Folgenden soll das Modell der Familienhebammen als Form der Frühen Hilfen beschrieben werden. Dabei wird zunächst die Entwicklung des Modells der Familienhebammen in Deutschland bis zur Bundesinitiative dargestellt. Anschließend werden die Ziele und typischen Tätigkeitsfelder einer Familienhebamme vorgestellt. Die dafür notwendigen Kompetenzen, Qualifizierungsinhalte und Ausbildungsmodalitäten werden ebenfalls erläutert. Zum Abschluss werden die grundlegenden Aspekte und gesetzlichen Grundlagen dargestellt, die für den Einsatz von Familienhebammen auf kommunaler Ebene bedeutsam sind. 3.1, Entwicklungen in Deutschland: Das Modell Familienhebamme ist keine neue Idee, seine Geschichte beginnt vor über 30 Jahren, lange bevor Familienhebammen zum Förderschwerpunkt der aktuellen Bundesinitiative wurden. In dieser Zeit hat sich das Modell immer wieder bewährt, konnte sich jedoch nie wirklich etablieren und als Regelangebot durchsetzen. 3.1.1, Familienhebammen in Bremen: Das erste Modellprojekt mit Familienhebammen wurde im Jahr 1980 in Bremen eingeführt. Anlass war die dortige überdurchschnittlich hohe Säuglingssterblichkeit. Die Medizinische Hochschule Hannover wurde beauftragt, gemeinsam mit dem Hebammenverband ein Konzept zu entwickeln, um die Säuglingssterblichkeit zu senken. Orientierung für die Konzeptionsentwicklung boten Länder mit einer geringen Säuglingssterblichkeit, wie etwa die skandinavischen Länder und die Niederlande. Inhalt des Modellprojekts war die längerfristige Betreuung von Familien durch entsprechend qualifizierte Hebammen. Vornehmlich Mütter in sozial bzw. medizinisch belasteten Lebenssituationen sollten hierbei erreicht werden. Die einjährige Betreuung durch Hebammen war zu diesem Zeitpunkt eine Innovation, da zu der damaligen Zeit die Wochenbettbetreuung noch nicht zu den typischen Leistungen der Hebammen gehörte. Die außerklinische Betreuung im Wochenbett gehörte damals noch nicht zu den Ausbildungsinhalten von Hebammen. Zusätzlich zu der grundständigen Ausbildung, damals noch zwei Jahre, absolvierten die 25 Projekthebammen eine einjährige Fortbildung in Vollzeit. Grundlage für die ganzheitliche Betreuung der Mütter und Familien waren die Netzwerkarbeit und die enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Sozialarbeiterinnen und Kliniken (vgl. Schneider 2009, S.11-12). Die angestrebten Ziele des Modellprojekts ‘Aktion Familien-Hebamme’ wurden in der dreijährigen Projektlaufzeit erreicht. Durch eine Begleitstudie (Collatz und Rhode 1986) konnte die Wirksamkeit der Arbeit der Familienhebamme nachgewiesen werden. 1983 wurde das Nachfolgemodell ‘Familien-Hebammen in Krankenhäuser’ installiert und seit Juli 1988 sind Familienhebammen ein fester Bestandteil des Dienstleistungsangebotes des Gesundheitsamtes Bremen, das durch kommunale und Landesmittel finanziert wird (vgl. Schneider 2008, S.12). 3.1.2, Aktionsprogramm der Bundesregierung: Dem Bremer Modell folgten in Deutschland weitere Modellprojekte zum Einsatz von Familienhebammen, zum Beispiel auf kommunaler Ebene in Hannover, Calw, Hamburg und Oldenburg und als Landesprojekte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt (Staschek 2006). Jedoch erst mit der Initiierung des Aktionsprogramms ‘Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme’ der Bundesregierung erwachte das Modell ‘Familienhebammen’ aus seinem ‘Dornröschenschlaf’ (Borchard 2007) und erfuhr neuen Aufschwung. Im Rahmen des Aktionsprogramms des BMFSFJ wurde ab dem Jahr 2006 die wissenschaftliche Begleitung von zehn bereits bestehenden Modellprojekten in allen Bundesländern gefördert (BMFSFJ 2006). Darunter auch die Familienhebammenprojekte ‘Familienhebammen im Land Sachsen-Anhalt’, ‘Familienhebammen im Landkreis Osnabrück’ in Niedersachsen und ‘Keiner fällt durchs Netz’ in Hessen und im Saarland (Renner und Heimeshoff). Die entsprechenden Begleitstudien waren das Evaluationsprojekt ‘Frühstart: Familienhebammen im Land Sachsen-Anhalt’, die Wirkungsevaluationsstudien ‘Familienhebammen. Frühe Unterstützung - Frühe Stärkung?’ im Landkreis Osnabrück und ‘Frühe Interventionen für Familien’ (PFIFF) in Hessen und im Saarland. Die Ergebnisse bestätigten entsprechende Studien die bereits seit 1986 (Collatz und Rhode 1986) vorliegen und die Wirksamkeit von Familienhebammen nachgewiesen haben (vgl. Makowsky und Schücking 2010b, S.281). Die Wirkungsevaluation PFIFF beschäftigte sich vor allem mit der Frage eines gelingenden Übergangs in die Elternrolle und der Verbesserung der Erziehungskompetenzen durch Familienhebammen. Sie kam zu dem Ergebnis, ‘Familienhebammen können depressive Symptome bei jungen Müttern lindern, sie können dazu beitragen, dass Mütter und Kinder innerhalb des ersten Lebensjahres eine tragfähige Beziehung zueinander aufbauen und sich die sozialen Fähigkeiten der Kinder altersentsprechend entfalten’ (Renner 2012, S.18). Die wichtigste Voraussetzung für die Wirksamkeit ist der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen der Familienhebamme und der zu betreuenden Familie (Ayerle 2012, S.23). Zu diesem Ergebnis kam die Studie ‘Frühstart’, die vor allem die Tätigkeit der Familienhebamme untersuchte. Ein ausschlaggebendes Kriterium für die Akzeptanz und damit auch für ein positives Vertrauensverhältnis ist laut der Studie ‘Familienhebammen: Frühe Unterstützung - Frühe Stärkung?’ die unmittelbare Kontaktaufnahme zwischen Familienhebamme und den Familien (vgl. Makowsky und Schücking 2010b, S.293). Vorteilhaft sei es demzufolge, wenn der Erstkontakt bereits während der Schwangerschaft erfolgt (vgl. Makowsky und Schücking 2010a, S.1084). Laut der Studie ‘Frühstart’ kann durch den Einsatz einer Familienhebamme eine Kindeswohlgefährdung jedoch nicht ausnahmslos verhindert werden (vgl. Ayerle 2012, S.23).
Antje Gebhardt wurde 1980 in Stralsund geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen schloss die gelernte Krankenschwester im Jahr 2013 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Bereits seit Beginn des Studiums ist die Autorin im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
weitere Bücher zum Thema
Neue Wege im Umgang mit Tod, Verlust und Trauer. Die Soziale Arbeit als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
ISBN: 978-3-96146-984-0
EUR 34,99
Gemeinsam ein gutes körperliches Wohlbefinden entwickeln. Kinder und ihre Bezugspersonen im Umgang mit Lebensmitteln
ISBN: 978-3-96146-982-6
EUR 34,90
Mediation als Haltung in der Schulsozialarbeit. Denkansätze für die Praxis
ISBN: 978-3-96146-980-2
EUR 34,99
Altersgerechte Arbeitsgestaltung für ältere Erwerbstätige. Arbeitsfähigkeit in der modernen Arbeitswelt erhalten und fördern. Konkrete Handlungsempfehlungen für die betriebliche Praxis.
ISBN: 978-3-96146-979-6
EUR 34,99
Antisemitismusprävention in der Grundschule und Sekundarstufe I. Geschichte, Ansätze, Konzeptformulierung und Lernmaterialentwicklung für Klassenstufe 4-6
ISBN: 978-3-96146-971-0
EUR 49,50
Zur Qualität der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Trägern der freien Jugendhilfe und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe
Eine Analyse des Zusammenhangs von Förderung und Partnerschaft