- Sie befinden sich:
- Reihen
- »
- Nachhaltigkeit
- »
- Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen
Nachhaltigkeit
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 10.2006
AuflagenNr.: 1
Seiten: 122
Abb.: 18
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Mit der Novellierung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG-Novelle) im August 2004 ist neue Dynamik in den Biogasbereich gebracht worden. Garantierte Preise für den eingespeisten Strom über 20 Jahre sorgen für Planungssicherheit. Mit dem Anbau von nachwachsenden Rohstoffen und deren Verstromung in Biogasanlagen werden sich viele Agrarbetriebe zu Energieversorgern umstellen. Vor der Errichtung einer Biogasanlage ist die Finanzierung ein wichtiger Aspekt. Je nach finanzieller Situation und Unternehmensform kann es unterschiedliche Betreibermodelle geben. Die Betreiber unterliegen entsprechenden Chancen, aber auch Risiken mit ihrer Investition, die letztlich wirtschaftlich vorteilhaft sein sollte. Diese Studie untersucht unter Berücksichtigung der EEG-Novelle die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen für verschiedene Betreibermodelle (Eigenbetreiber, Pächter und Fondsanleger), die sich nach den Eigentumsarten, bei den Zinserwartungen des eingebrachten Kapitals und der Risikoabstufung des Investments unterscheiden. Einleitend werden alle Grundinformationen vermittelt, die zum Verständnis einer Biogasanlage notwendig sind. Als Kriterium für die Wirtschaftlichkeit wird der Kapitalwert verwendet. Untersucht werden verschiedene Betreibermodelle und unterschiedliche Größen von Anlagen, die auf der Basis nachwachsender Rohstoffe arbeiten. Es wird dargestellt, durch welche Faktoren Ergebnisveränderungen bei der Wirtschaftlichkeit verursacht werden können, und besonders kritische Faktoren werden herausgestellt.
1. Einführung und Problemstellung In dieser Studie wird die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen für verschiedene Betrei-bermodelle (Eigenbetreiber, Pächter und Fondsanleger) untersucht. Dabei wird die EEG-Novelle vom 1. August 2004, die erhöhte Vergütungen für den eingespeisten Strom auf der Basis von Nachwachsenden Rohstoffen vorsieht, berücksichtigt. Die Betreibermodelle unterscheiden sich nach den Eigentumsarten, bei den Zinserwar-tungen des eingebrachten Kapitals und der Risikoabstufung des Investments. Als Wirtschaftlichkeitskriterium wird der Kapitalwert verwendet. Weiterhin wird darge-stellt, durch welche Faktoren Ergebnisveränderungen bei der Wirtschaftlichkeit verur-sacht werden können. Dabei werden besonders kritische Faktoren herausgestellt. In der Einleitung werden kurz alle Grundinformationen vermittelt, die zum Verständnis einer Biogasanlage notwendig sind. Den Hauptteil der Studie bildet die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit unter dem As-pekt verschiedener Betreibermodelle und unterschiedlicher Anlagengrößen, die auf der Basis von NawaRo arbeiten. Es erfolgt eine Bewertung der Ergebnisse. Gleichzeitig werden Handlungshinweise gegeben. In der Schlussbetrachtung werden die Betreibermodelle noch einmal kurz miteinander verglichen und bewertet.
weitere Bücher zum Thema

Private Debt Fonds als Finanzierungsalternative
ISBN: 978-3-96146-831-7
EUR 29,50
Die Blockchain in der Energiewirtschaft: Von der Zentralisierung bis zur Dezentralisierung - Ein Blockchain-basierter Peer-to-Peer-Handel für unseren Strom
ISBN: 978-3-96146-773-0
EUR 39,50
Deutsche Hedgefonds – Eine Analyse der Entwicklung und Zukunftsperspektiven
ISBN: 978-3-96146-721-1
EUR 24,50
Israel und der Iran nach dem Sturz des Shah-Regimes: Das Verhältnis beider Länder von 1979 bis 2014
ISBN: 978-3-96146-726-6
EUR 39,50
Energieautarkes Fußballstadion. Entwicklung eines CO2-neutralen Energiekonzeptes
ISBN: 978-3-96146-678-8
EUR 44,99
Deutschland und Großbritannien in der europäischen Umweltpolitik. Die Umsetzung der Abfall- und Energiepolitik
ISBN: 978-3-95993-076-5
EUR 19,99
Controlling im medizinischen Versorgungszentrum am Beispiel eines Krankenhaus-MVZ
ISBN: 978-3-96146-649-8
EUR 38,00
Renditestarke Euro-Anleihen. Anlagechancen in der Niedrigzinsphase
ISBN: 978-3-96146-627-6
EUR 39,50
Cash-Monitoring einer AIF-Verwahrstelle. Ein Beitrag zur Nutzung der intelligenten Datenanalyse unter Beachtung von Risiko- und Compliance-Aspekten
ISBN: 978-3-96146-601-6
EUR 49,50
Portfolio Insurance: CPPI vs. OBPI. Sensitivitäts- und Performanceanalyse wertbesicherter Investmentstrategien
ISBN: 978-3-95993-055-0
EUR 24,99
