- Sie befinden sich:
- Reihen
- »
- Nachhaltigkeit
- »
- Brennstoffzellennutzung in der Biogastechnik
Nachhaltigkeit
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 04.2008
AuflagenNr.: 1
Seiten: 108
Abb.: 56
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Derzeit vollzieht sich ein grundlegender Wandel in der Energieversorgung. Da der Energiebedarf stetig steigt, die fossilen Ressourcen schwinden und der globale Klimaschutz eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen erfordert, sieht sich die deutsche Stromwirtschaft vor einer Umstrukturierung der Energieversorgung. Um Versorgungssicherheit, günstige Preise und Klimaschutz auf einen Nenner zu bringen, muss der Energiemix der Zukunft mit effizienten Technologien und einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien sichergestellt werden. Einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leistet die Biogastechnologie, welche immer mehr an Bedeutung gewinnt und noch ein enormes Potential birgt: Derzeit werden in Deutschland ca. 2.700 Biogasanlagen betrieben allein mit Abfällen aus der Landwirtschaft könnten über 200.000 Anlagen realisiert werden. Biogas wird bislang überwiegend in Verbrennungsmotoren verwertet, welche einen Generator zur Stromerzeugung antreiben. Neben dieser konventionellen Technologie gibt es weitere Nutzungsmöglichkeiten sowie innovative Methoden der Biogasverwertung. Eine davon ist die Implementierung einer Brennstoffzelle, die ihren Nutzen daraus bezieht, dass im Methanmolekül Wasserstoff enthalten ist, den die Brennstoffzelle als Kraftstoff benötigt. Im vorliegenden Buch wird vorgestellt, welche Arten von Brennstoffzellen für den Betrieb mit Biogasen geeignet sind, und es wird untersucht, welche Wirkungs- und Emissionsgrade erzielt werden können.
Lars Pingel Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der HAWK Göttingen, Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur. Aufbaustudium -Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien- (Master-Studiengang).
weitere Bücher zum Thema

Energieautarkes Fußballstadion. Entwicklung eines CO2-neutralen Energiekonzeptes
ISBN: 978-3-96146-678-8
EUR 44,99
Energiewende Deutschland. Kann der Strommarktsimulator GemCast den zukünftigen Energiemix und Strompreis zuverlässig berechnen?
ISBN: 978-3-95934-992-5
EUR 39,99
Dezentrale erneuerbare Energien damals und heute. Genossenschaftliche Elektrifizierung in den 1920er Jahren am Beispiel von Großbardorf
ISBN: 978-3-95934-985-7
EUR 29,99
Rohstoffpolitik und globale Gerechtigkeit. Die Debatte um globale Gerechtigkeit nach Thomas Nagel und Thomas Pogge
ISBN: 978-3-95934-930-7
EUR 44,99
Ressourcenkritikalität von Perowskit-Solarzellen: Ein bionischer und nachhaltiger Technologieeinsatz?
ISBN: 978-3-95934-763-1
EUR 29,99
Integriertes Management als Erfolgsfaktor für die Unternehmensführung: Komplexität und Dynamik
ISBN: 978-3-95935-066-2
EUR 44,99
Konzeption und erste Überprüfung eines Potenzialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees
ISBN: 978-3-95935-132-4
EUR 44,99
Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe
ISBN: 978-3-95934-634-4
EUR 44,99
Der Product Carbon Footprint: Die Erfassung von Treibhausgasemissionen mittels CO2-Fußabdruck
ISBN: 978-3-95934-562-0
EUR 44,99
Strategie in Afrika und Mittlerem Osten: Von der klassischen Strategieentwicklung zur Emerging Market Strategie
ISBN: 978-3-95820-206-1
EUR 18,90
