- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Wirtschaft - Unsere Neuheiten
- »
- Marketing
- »
- Markenführung im chinesischen Internet
Marketing
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 06.2007
AuflagenNr.: 1
Seiten: 128
Abb.: 23
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Seit dem Beitritt Chinas zur World Trade Organisation (WTO) drängen immer mehr Unternehmen der westlichen Welt auf den chinesischen Markt und sehen sich vielfältigen kulturellen, ökonomischen und gesetzlichen Hürden gegenüber, die eine Auseinandersetzung mit dem und eine Anpassung an den Markt erfordern - nicht nur hinsichtlich des Portfolios und des Vertriebs, sondern auch insbesondere der Kommunikation. Das strenge Kontrollsystem des Staates, die infrastrukturellen und demografischen Besonderheiten des Landes, der chinesische Konsument als Black Box - diese neuen Herausforderungen verlangen eine Modifikation der Maßnahmen und Strategien, die sich in den gesättigten westlichen Märkten bewährt haben. Durch die Markenführung im Internet, die sich auf die Markenkommunikation konzentriert, ergeben sich neue Möglichkeiten der Positionierung: zum einen durch die multimedialen und interaktiven Ansprachemöglichkeiten, zum anderen durch die rasant steigende Anzahl und Kaufkraft chinesischer Internetnutzer. Berücksichtigt werden muss dabei aber die Frage, inwieweit sich die Nutzung des Mediums von der in westlichen Ländern unterscheidet und welche Auswirkungen dies auf die praktische Umsetzung der Markenkommunikation in China hat. Für westliche Unternehmen resultiert aus dem Engagement im chinesischen Markt eine Gratwanderung zwischen lokaler Anpassung und globaler Markenführung mit weit reichenden Folgen für den zukünftigen Erfolg. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Maßnahmen der Kommunikation für chinesische Webseiten Erfolg versprechend sind, die Auftritte internationaler Unternehmen werden analysiert und es werden dem Leser Handlungsempfehlungen gegeben.
Nina Schweinsberg wurde 1980 in Kassel geboren. Sie studierte Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg mit Schwerpunkt Medienmanagement und - marketing und graduierte im Jahr 2006 als Diplom-Ingenieurin. Im Jahr 2005 arbeitete sie für die DaimlerChrysler AG und unterstützte das Unternehmen bei der Beratung des chinesischen Marktes hinsichtlich ihrer Mercedes-Benz Internetplattform.
weitere Bücher zum Thema

Zukunft der Corporate Governance und des Personalwesens. Perspektiven der Wirtschaftsethik
Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 11
ISBN: 978-3-95935-610-7
EUR 39,50
Mit allen Sinnen: Duftmarketing. Einfluss auf Erleben und Kaufen
Unveränderte Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-925-3
EUR 48,00
Wirtschaft und Ethik in der Zukunft. Trends bei Produktion, im Arbeitsalltag sowie bei Konsum und Freizeit
Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 10
ISBN: 978-3-95935-598-8
EUR 44,50
Entwicklung von Big-Data-Anwendungen
ISBN: 978-3-96146-885-0
EUR 29,50
Nachhaltiges Design in Deutschland. Wie man gezielt die deutsche Zielgruppe anspricht
ISBN: 978-3-96146-878-2
EUR 34,50
Leistungssport und Management. Eine Untersuchung, inwiefern Spitzensportler von ihren im Sport erworbenen Persönlichkeitsmerkmalen als Unternehmer profitieren können
ISBN: 978-3-95993-106-9
EUR 29,50
Praxisorientierte Unternehmensbewertung. Eine Betrachtung am Beispiel Airbnb Inc. unter besonderer Berücksichtigung der Szenariotechnik
ISBN: 978-3-95485-373-1
EUR 39,50
Bad Tipping Point. Woran Unternehmen scheitern
ISBN: 978-3-96146-842-3
EUR 34,50
Pflichten des Aufsichtsrates. Eine kritische Analyse im Hinblick auf das Unternehmensinteresse
ISBN: 978-3-95993-098-7
EUR 24,50
