- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Wirtschaft - Unsere Neuheiten
- »
- Marketing
- »
- Geocaching als touristischer Standortfaktor: Eine empirische Untersuchung in der Region Schwarzwald
Marketing
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 02.2013
AuflagenNr.: 1
Seiten: 148
Abb.: 44
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Gegenstand des Buches ist die Erforschung der Auswirkung des Freizeittrends Geocaching auf eine Urlaubsregion. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich hierbei um eine moderne High-Tech-Variante der altbekannten ”Schatzsuche bzw. Schnitzeljagd”, die mit Hilfe von Satellitennavigation und GPS-Geräten erfolgt. Anhand einer empirischen Erhebung durch eine Online-Umfrage mit 600 Teilnehmern, die Geocaching aktiv betreiben, wird der Frage nach dem Einfluss von Geocaching auf den Tourismus in der Destination Schwarzwald nachgegangen. Aktuelle Reisetrends und Reisemotive geben Einblick in den Tourismusmarkt in Deutschland und zeigen, ob diese mit dem Freizeittrend des Geocaching korrespondieren. Zudem werden Einsatzmöglichkeiten von Geocaching im Tourismus erläutert und deren Nutzen für eine Urlaubsregion aufgezeigt. Ein Anhang mit best practice Beispielen aus der Ferienregion Schwarzwald rundet das Werk ab. Das Buch verbindet tourismuswissenschaftliches Fachwissen mit dem Freizeittrend Geocaching.
Textprobe: Kapitel 6, Einsatzmöglichkeiten von Geocaching im Tourismus: Nach dem der Trend im Tourismus in Kapitel 4 und die empirische Erhebung in Kapitel 5 aufgezeigt haben, dass der Geocaching-Trend gewaltiges touristisches Potential beinhaltet, soll dieses Kapitel in kurzer Form beispielhaft die Einsatzmöglichkeiten von Geocaching im Tourismus aufzeigen. 6.1, Die Umsetzung durch gezielten Tourismus: Wie bereits erläutert, können sich Geocaching-Fans in nahezu jedem Ort auf die Suche begeben. Ein Geocache kann je nach Lage und Attraktivität viele Besucher anziehen und eine touristische Nutzung liegt nahe. Die Angebote der touristischen Destinationen im Bereich GPS-Wanderungen, geführte Schnitzeljagden, Ausleihmöglichkeiten von GPS-Geräten und downloadbaren Musterwanderungen in Premiumwandergebieten dokumentieren, dass die Tourismusdestinationen sich aktiv mit dem Freizeittrend beschäftigen und diesen teilweise bereits umsetzen (Siehe beispielhaft Anlagen 7 bis 16). Dass Geocaching touristisch genutzt werden kann und auch wird, belegt auch die aktuelle Studienarbeit von Riedel/Laabs, welche sich mit der Umsetzung von 'Location Based eBusiness' beschäftigt. Im Rahmen ihrer Studienarbeit haben Riedel, M. und Laabs, U. auch untersucht, wie sich Touristen für gezieltes Marketing durch Geocaching eignen. Hierbei tritt vor allem eine Region oder eine lokal begrenzte Destination werbend durch den Einsatz von Geocaching hervor. Durch spezielle Events wird auf die Region gezielt hingewiesen. Dies kann beispielsweise durch Geocachingevents erfolgen, wie dies die Stadt Bad Herrenalb im Schwarzwald mit der Veranstaltung 'Geokur' hervorragend umgesetzt hatte. In Anlage 17 und 18 wird diese Umsetzung kurz dargestellt. Riedel, M. und Laabs, U. erwähnen in ihrer Studienarbeit die so genannte Geocaching-Stadtmeisterschaft. Leider wird in der Studie unzutreffend ausgeführt, dass diese von der Stadt Wiesbaden im Jahre 2010 veranstaltet worden sei. Zutreffend wird die Meisterschaft jedoch jährlich von Privatpersonen organisiert und veranstaltet, welche im Vorjahr die Meisterschaft gewonnen haben. Der lokale Vermarktungseffekt ist dennoch gegeben und wirkt für die touristische Umsetzung positiv. Das Team Schwarzwald hatte dies durch eigene Werbemaßnahmen bei der von Riedel, M. und Laabs, U. als Beispiel erarbeitenden Geocaching-Stadtmeisterschaft 2010 selbst umgesetzt. 6.2, Die touristischen Potentiale mit Geocaching: Die touristischen Potentiale sind vielfältig. Die nachstehenden Ausführungen sollen einen kleinen Überblick geben, mit welchen Maßnahmen eine gezielte Tourismusförderung durch Geocaching erreicht werden kann. 6.2.1, Ausnutzung des geänderten Ausgabeverhaltens der Urlauber: Eine Destination kann mit Geocaching auf das in Kapitel 4.2.4 veränderte Ausgabeverhalten der Gäste reagieren. Für Gäste mit kleinem Urlaubsbudget, die oftmals kein eigenes GPS-Gerät haben, können die Geräte zu moderaten Leihkonditionen angeboten werden. Gästen mit höherem Einkommen, die meist selbst ein GPS-Gerät oder Smartphone mit Zusatzfunktionen - den so genannten Applikationen (Apps) besitzen - kann der Download eines Tourenguides mit Wander- und Radwegenetz (inklusive Geocachingkoordinaten) zur Verfügung gestellt werden. Somit findet jeder Gast - unabhängig vom persönlichen Einkommen - ein attraktives Angebot vor, das er sich nach den eigenen Wünschen zusammenstellen kann. Zudem kann die internationale Freizeitbeschäftigung des Geocaching für eine Ferienregion einen 'Besuchermagneten' darstellen und insbesondere auf dem Hintergrund, dass ausländische Gäste in ihrem Urlaub ausgabefreudiger sind als deutsche Urlauber, zusätzliche touristische Umsätze generieren.
Margot Laufer, MBA wurde 1967 im Landkreis Freudenstadt im Nordschwarzwald geboren. Nach längerer beruflicher Tätigkeit im sozialen Sektor weitete die Autorin ihre Kenntnisse und Erfahrungen in die Tourismusbranche aus. Auf das Betriebswirtschaft Studium (BBA) im Jahre 2009 folgte der erfolgreiche Master Abschluss (MBA) an der Turku University of Applied Science, Finnland sowie der Abschluss als Tourismusfachwirtin im Jahre 2011. Der Masterstudiengang sowie ihre Tätigkeit als Schwarzwald– Guide mit dem Angebot barrierefreier Wald- und Stadtführungen einschließlich Geocaching motivierten die Autorin, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
weitere Bücher zum Thema
Mit allen Sinnen: Duftmarketing. Einfluss auf Erleben und Kaufen
Unveränderte Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-925-3
EUR 48,00
So sem'mer Leut!
Schwarzwaldgeschichten in der Mundart des oberen Burgtals