- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- SEVERUS Verlag
- »
- Kulturgeschichte
- »
- Geschichte der Folter
Kulturgeschichte
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
SEVERUS Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 10.2013
AuflagenNr.: 1
Seiten: 432
Sprache: Deutsch
Einband: gebunden
Die Folter – Inbegriff herzloser Grausamkeiten im Kriminalverfahren aller Völker und Zeiten. Ein Wort, das wir heute nur noch mit Entsetzen aussprechen und als Barbarei der Vergangenheit betrachten. Franz Helbing beleuchtet in seinem 1910 erschienenen Werk über die Geschichte der Folter eines der dunkelsten Themen der Rechtsgeschichte vom Altertum bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Allgegenwart körperlicher und seelischer Misshandlungen in der Weltgeschichte wird schonungslos von ihm offenbart. Sachkundig, anschaulich und kritisch reflektierend werden Folterpraktiken und ihre kulturellen Zusammenhänge erläutert und mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Franz Helbing war das Pseudonym des jüdischen Publizisten David Haek (eig. David Hatschek). Nach einem naturwissenschaftlichen Studium leitete er zunächst eine Fabrik, um sich schließlich ganz der Literatur zu verschreiben. Neben seinem kultur- und sittengeschichtlichen Werk übersetzte er unter anderem Werke von Charles Darwin, Guy de Maupassant, Henry Morton Stanley und Mark Twain.
weitere Bücher zum Thema

Der Berufswahlprozess von Jugendlichen mit arabischem oder türkischem Migrationshintergrund im Spannungsfeld von Gesellschaft und Familie
ISBN: 978-3-95935-634-3
EUR 49,50
Vom Labyrinth bis zu den Sternen. Die Figur des Stiers in der neueren deutschsprachigen Literatur
ISBN: 978-3-96146-987-1
EUR 34,90
Forchheim im Mittelalter
ISBN: 978-3-96146-988-8
EUR 34,90
Der Mensch ist wesenhaft frei. Interreligiöse Elementarpädagogik und Multireligiosität als Schlüsselbegriff im 21. Jahrhundert
ISBN: 978-3-96146-989-5
EUR 49,50
Neue Wege im Umgang mit Tod, Verlust und Trauer. Die Soziale Arbeit als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
ISBN: 978-3-96146-984-0
EUR 34,99
Gemeinsam ein gutes körperliches Wohlbefinden entwickeln. Kinder und ihre Bezugspersonen im Umgang mit Lebensmitteln
ISBN: 978-3-96146-982-6
EUR 34,90
Zur Poetik des Hörens in Rainer Maria Rilkes Sonetten an Orpheus
ISBN: 978-3-96146-981-9
EUR 39,50
Wörterbuch Sportfischerei für Großbritannien und Irland. Englisch – Deutsch / Deutsch – Englisch
ISBN: 978-3-96146-986-4
EUR 49,50
Fully screen printed PTC based sensor array and OFET characterization
ISBN: 978-3-95935-632-9
EUR 49,50
Mediation als Haltung in der Schulsozialarbeit. Denkansätze für die Praxis
ISBN: 978-3-96146-980-2
EUR 34,99
