- Sie befinden sich:
- Specials
- »
- Bachelor + Master Publishing
- »
- Geisteswissenschaften
- »
- Dystopie und Utopie bei Christian Kracht: „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“, „Metan“ und „Imperium“
Geisteswissenschaften
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Bachelor + Master Publishing
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 07.2014
AuflagenNr.: 1
Seiten: 52
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die vorliegende Arbeit bietet nach einer kurzen biographischen Einleitung zum Autor eine detaillierte Analyse der utopischen und dystopischen Elemente in Christian Krachts Bestseller-Romanen ‘Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten’ (2008), ‘Imperium’ (2012) und ‘Metan’ (zusammen mit Ingo Niermann 2007), wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Sonnnenschein-Roman liegt dabei wird besonders die Abweichung von traditionellen literarischen Dystopien und Utopien bei Kracht hervorgehoben. Weiterhin werden v.a. auch Kracht-typische Motiviken, wie bspw. sein Ich-Erzähler und die Konstruktion einer alternative history, sowie auch die Einbettung global-politischer und -historischer Gegebenheiten in seinen Werken untersucht. Insgesamt soll die Arbeit einen Einblick in die gesamte ‘Methode Kracht’ geben.
Textprobe: Kapitel III, Imperium: Christian Krachts aktuellster Roman Imperium sorgte bei seiner Publikation im Februar 2012 für große Furore in der Presse: Wird er von den einen noch als Parabel auf die deutsche Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und als furiose Satire auf deutsche Ermächtigungsphantasien gesehen, so deklariert Georg Diez Krachts neuestes Werk – und eigentlich die gesamte Methode Kracht , wie er sie nennt – als faschistische Allegorie mit Befürwortung des Autors von rechtem Gedankengut . Imperium erzählt – basierend auf der Biographie des Nürnberger Apothekers August Engelhardt – die Geschichte eines deutschen Aussteiger[s] am Beginn des 20. Jahrhunderts, der sein Glück in der Südsee sucht , indem er versucht, dort einen neuen, vollkommenen Staat zu gründen. Als Begründer des Kokovorismus siedelt Engelhardt, der sich selbst als Prophet […] und als Missionar zugleich sieht, nach Kabakon, einer kleinen, zu den Südseekolonien des Wilhelminischen Imperiums gehörenden Insel in der Nähe der Kolonialstadt Herbertshöhe, über, um dort eine nudistische Kolonie der Kokovoren zu erschaffen , in der sich ein jeder lediglich von Kokosnüssen ernähren soll, da alle anderen Nahrungsmittel – seiner Meinung nach – unrein seien (IP 41). Die Eingeborenen dulden Engelhardt zwar und arbeiten zunächst auch für ihn, bis auf den jungen Makeli schließt sich ihm jedoch keiner der Eingeborenen an (Vgl. IP 72). Auch ansonsten findet Engelhardts Radikal-Kokovorismus kaum Anklang: Neben Heinrich Aueckens, einem homosexuellen und antisemitischen Vegetarier aus Helgoland, der nur eine kurze Zeit auf Kabakon verweilt, da er nach der Vergewaltigung Makelis unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt (ob Engelhardt selbst ihn für die Missetat tötet verschwindet im Nebel der erzählerischen Unsicherheit (IP 130)), beschließt lediglich Max Lützow, ein stark hypochondrischer Geigen- und Klaviervirtuose aus Berlin , der sich durch die rigorose Kokosnuss-Diät Heilung seiner Ansammlung halbimaginierter Krankheiten erhofft (IP 148), sich Engelhardt anzuschließen, obwohl man ihn davon abzuhalten versucht, da – wie man ihm sagt – der Nürnberger drüben auf seinem Eiland […] doch nicht ganz bei Trost sei (IP 153). Gemeinsam versuchen sie weitere Adepten anzuwerben, jedoch haben sie damit keinen Erfolg: Es reisen zwar etliche Heilssucher an und nach der Publikation von Engelhartds Schrift Eine sorgenfreie Zukunft werden auch fernab der Kolonie im heimischen Deutschland Kokosnüsse verlangt, doch ist dies nur ein äußerst kurzlebiges Phänomen und Lützow und Engelhardt verbleiben alleine auf Kabakon (IP 161). Als sich die beiden jedoch einige Jahre später entzweien, da sich Engelhardt paranoider Weise von Lützow bedroht fühlt und ein infames Übernahmemanöver fürchtet (IP 185), reist Lützow ab, kommt jedoch wenig später, kurz nach seiner Vermählung mit Emma Forsayth, ums Leben (Vgl. IP 207-215) zur gleichen Zeit legen auch die Eingeborenen die Arbeit nieder, da sie die Abreise Lützows als schlechtes Omen ansehen (IP 187). Engelhardt hat währenddessen nicht nur eine gravierende Paranoia entwickelt, sondern zudem völlig den Verstand verloren und ist auf Grund seiner Mangelernährung und den schlechten hygienischen Verhältnissen an Lepra erkrankt (Vgl. IP 185-188). Aus diesem Grund wird Kapitän Christian Slütter, den Engelhardt bereits einige Jahre zuvor in Herbertshöhe kennengelernt hat, von Gouverneur Hahl mit der Erschießung des verrückt gewordenen Kokosapostel[s] , der wahrscheinlich sogar einen Mord begangen hat, beauftragt (IP 204). Auf Kabakon angekommen findet er Engelhardt zusammen mit Makeli vor: Engelhardt hat sich […] in sein Haus begeben und, nachdem er Innen- und Außenwände sowie die Seiten vielleicht eines guten Dutzends seiner Bücher [...] über und über mit schwarzen Streifen bemalt hat, sich anschließend [...] mit der Schere den Daumens seiner rechten Hand abgeschnitten […], seine Beine sind von den gelblich-schwarzen Flecken des Aussatzes überzogen, als habe er sich wiederholt gestoßen. […] Sich am Barte ziehend, beginnt Engelhardt zu klagen, daß […] allein Jung Makeli hier […] geblieben [sei][…]. Makeli muß grinsen und legt die Hände vor den Mund. Slütter sieht, daß [auch] dem Jungen ein Mittel- und ein Zeigefinger fehlen (IP 216-220). Slütter erkennt also, dass Engelhardt nicht nur dem Wahnsinn verfallen und in äußerst schlechter körperlicher Verfassung, sondern zudem auch vom veganen, friedliebenden Kokovoren zum paranoiden Antropophagen geworden ist und sogar Makeli in den Wahnsinn getrieben hat. Er überlässt ihn schließlich sich selbst und kehrt nach Rabaul zurück auch Makeli verlässt Engelhardt letztendlich. Erst kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als australische Soldaten die Insel okkupieren, ist Engelhardts Herrschaft auf Kabakon beendet und man bringt ihn in das neue Imperium , wo er einige Jahre später stirbt (IP 240). Vor der Analyse utopischer Elemente in Imperium sei im Folgenden zunächst eine kurze allgemeine Definition des Begriffs Utopie gegeben, wobei zu beachten ist, dass auf Grund der mittlerweile starken Ausweitung des Begriffs […] eine einheitliche Definition [nahezu] unmöglich ist, weshalb die meisten Literaturwissenschaftler für eine flexible Auslegung des Begriffs, die der Fülle utopischer Literatur gerecht wird plädieren . Aus diesem Grund basiert die Definition im Folgenden auf differenten in der Literatur vertretenden Begriffsdefinitionen: Etymologisch stammt das Wort Utopie aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie Nicht-Ort , hergeleitet von der altgriechischen Vorsilbe o?- für nicht und tóp?? für Ort . Ausgehend von Thomas Morus' Utopia meint der Begriff Utopie einen von Glücksvorstellungen geprägten, gesellschaftlichen Idealzustand und wird mittlerweile weitgehend als Terminus für die Deskription eines fiktiven – meist erhofften – und idealen Gesellschaftszustands verwendet. Eben jenes fiktive Gesellschaftskonzept hebt literarische Utopien – v.a. durch das Einfließen realer Gegebenheiten – von anderen epischen Genres wie dem Abenteuerroman […] ab . Im Allgemeinen werden als utopische Texte solche mit einer spezifischen literarischen Struktur bezeichnet, deren Hauptmerkmal die Darstellung eines imaginären Inhaltes ist, der ein Gegenbild einer bereits existenten Realität (in welcher die Utopie entstanden ist) darstellt und dieser in impliziter oder expliziter Weise kritisch entgegengehalten wird Utopien entsprechen also einer in der Realität angelegten Tendenz, die sich jedoch keineswegs in der Zukunft durchsetzen muß und basieren dementsprechend auf dem Prinzip des Kontrastes . Weiterhin ist zu beachten, dass die repräsentierte Relation von Wirklichem […] und Möglichem , auf Grund dessen, dass Utopien i.d.R. geschichtlich bedingt und anlaßgebunden sind, gattungskonstitutiv ist, weshalb sich eine Art spezifischer Antwortcharakter von Utopien auf Geschichte und umgekehrt ergibt . Eine solche Doppelfiktion meint, dass Utopien sich immer in einen realistischen und einen utopisch-visionären Aspekt gliedern. Bezüglich literarischer Utopien lassen sich dementsprechend zwei Grundtypen differenzieren: Einerseits die so genannten Wunschräume , die meistens als insulare Raumutopien dargestellt werden (bspw. Imperium) und andererseits Wunschzeiten , die in die Zukunft entworfene Zeiutopien meinen, wobei zu beachten ist, dass eine Überschneidung der beiden Formen nicht ausgeschlossen, sondern sogar relativ häufig ist und solche Utopien sowohl positiv, als auch negativ konnotiert sein können . Abgesehen davon implizieren literarische Utopien – wie auch Dystopien – häufig eine alternative history, die (wie bereits im vorigen Kapitel konstatiert) die veränderten Gegenwartskonstitutionen bedingen. Thematisch sind literarische Utopien nach Ingrid Hantsch v.a. durch die präferierten Handlungsräume der Stadt und der Insel und eine grundlegende Symmetrie, die die gesamte Handlung durchzieht und sich bspw. dadurch auszeichnet, dass sich alle Gegebenheiten immer [um] einen unumstrittenen Mittelpunkt […] relativ strikt konzentrisch gruppieren , was die Einheit des Raumes garantiert, gekennzeichnet . Weitere Merkmale sind eine autoritäre Hyperinstanz , die einerseits den Kollektivismus fördert und andererseits (hinsichtlich der Herrschaftsstrukturen) auf Konstanz angelegt ist und die Verwendung zahlreicher Naturmotiviken. Zusammengefasst fungiert eine literarische Utopie i.d.R. also quasi als Repräsentation einer spezifischen idealen Gesellschaft, weshalb der Begriff der Utopie in diesem Sinne eine Art semantisches Changement vom ursprünglichen >Nichtort< bis hin zur idealen Gesellschaft, zum besten Staat vollzogen hat. Auch Imperium lässt sich zu den literarischen Utopien zählen: Das utopische Grundkonzept des Romans basiert auf dem Vorhaben Engelhardts fernab der Heimat, auf einer kleinen, zur deutschen Südseekolonie gehörenden Insel, einen neuen, verbesserten Staat, ein ideales Imperium zu gründen, da er die Welt, so wie sie ist, als feindlich, dumm und grausam empfindet und hofft, sie mit der Gründung des Idealstaates für immer verändern zu können (IP 19), wobei hinsichtlich der Insel auch der Gebrauch utopietypischer Naturmotivik gegeben ist. Engelhardt versucht sich an der Gründung einer friedvollen, von Egalität und Individualität geprägten Gemeinschaft, d.h., im Grunde eine Kolonie nach dem Leitspruch der Französischen Revolution, da er sich mit der Welt, in der er bisher gelebt hat, nicht identifizieren kann, sie ist ihm fremd geworden zu weit entfernt schon hat er sich von d[ies]er Gesellschaft und ihren kapriziösen Launen und politischen Moden (IP 78). Er hat daher das Ziel, auf Kabakon diejenigen Mängel zu kompensieren, die er an der bestehenden Gesellschaftsform kritisiert, wie bspw. den vorherrschenden Antisemitismus, denn es ist – wie er zunächst noch selbst sagt – doch wohl strikt abzulehnen, über Menschen aufgrund ihrer Rasse zu urteilen (IP 127f), und eine oberste Staatsinstanz , wie die ihm bekannte, da sie ein natürlicher Feind der Individualutopie sei (IP 172f), deren Verfechter er (zumindest noch zu Beginn) ist. In diesem Sinne unterteilt Engelhardt auch zwei verschiedene Welten, nämlich einmal seine eigene ideale Welt auf Kabakon und noch eine Welt neben dieser (IP 122), eine prosaische[...] Welt , aus der er nichts mit in die Seine (IP 64) nehmen will, als seine Bücher. Es geht ihm also darum, einen Neuanfang zu beginnen, unter Palmen, fernab der siechen Maschinerie einer sich immer schneller beschleunigenden, sinnentleerten Gesellschaft (IP 116). Diese utopietypische Vorstellung eines Ideal-Staates treibt Kracht mit Imperium quasi auf die Spitze der Utopie, indem er Engelhardt die Kokovoren-Kolonie, in der ein unsichtbares Band des Zusammenhaltes zwischen den Menschen , sowie Gleichheit und Gerechtigkeit vorherrschen sollen, einzig und allein auf dem Baustein der Kokosnuss, als einzigem Grundnahrungsmittel und quasi Universal-Werkzeug, gründen lässt (IP 46). Insofern findet sich in Imperium in der utopischen Vorstellung der idealen Gesellschaft in gewisser Weise eine weitere Utopie in Form der von Engelhardt als allmächtig angesehenen Kokosnuss als Grundelement seiner – von ihm so bezeichneten – Kolonie der Kokovoren (IP 20), d.h., im Grunde eine Utopie in der Utopie, sozusagen eine Art Bild-im-Bild-Funktion. Zudem ist zu beachten, dass die hier dargestellte Utopie und der Wahnsinn Engelhardts nicht nur in enger Weise miteinander verbunden sind, sondern sich sein Wahnsinn, bzw. der vollkommene Verlust seines Verstandes (denn welcher als normal angesehene Mensch gründet einen reinen Kokosnuss-Staat, wenn er nicht bereits einen gewissen Grad an Wahnsinn vorweist?), auf Grund des Versuchs der Umsetzung seiner utopischen Vorstellung entwickelt. Alleine schon der utopische Grundgedanke, eine Art Kommune zu errichten, die der Kokosnuß huldigen wolle (IP 59), kann bereits als wahnsinniger, oder zumindest unnormal anzusehender, Gedanke interpretiert werden: Durch den ausschließlichen Dauerverzehr von Kokosnüssen und der zunehmenden Einsamkeit verfällt Engelhardt im Verlauf des Romans immer mehr dem Wahnsinn: [...] je weiter er sich aus der Gemeinschaft der Menschen entfernt, desto absonderlicher werden sein Verhalten und sein Verhältnis zu ihr, er wird zurückgeworfen in eine geistige Archaik[…], [er ist] in wütender, paralysierter, entzündeter Umnachtung auf Kabakon verharrt (IP 189ff).
Stefanie Weber, B.A., wurde 1990 in Recklinghausen geboren und studiert seit 2010 an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 2014 ihren Bachelor in Germanistik und Romanischer Philologie Spanisch machte und sich zur Zeit im M.Ed.-Studium befindet. Neben einigen kürzeren Arbeiten zu verschiedenen Werken der neueren deutschen Literatur und auch spanischsprachigen Klassikern wie Cervantes' ‘Don Quijote de la Mancha’, veröffentlichte sie auch einige weitere Arbeiten in spanischer Sprache, u.a. zu aktuellen politischen Themen in Spanien, wie bspw. der Indignados-Bewegung.