Suche

» erweiterte Suche » Sitemap

  • Sie befinden sich:
  • Fußball in der Wissenschaft
  • »
  • Der Schiedsrichter im Fußball: Mächtig in seinen Entscheidungen – Einflüssen ohnmächtig ausgesetzt?

Fußball in der Wissenschaft


» Bild vergrößern
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema


» Buch empfehlen
» Buch bewerten
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 05.2011
Seiten: 124
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback

Inhalt

In regelmäßigen Abständen ist den Medien zu entnehmen, dass Schiedsrichter ganze Spiele durch falsch getroffene Urteile beeinflussen, ja sogar entscheiden. Durch die im Fußball geltende Tatsachenentscheidung und der damit verbundenen Unanfechtbarkeit trägt der Unparteiische eine große Verantwortung und Macht. Spieler unterliegen gewissen Leistungsschwankungen. Ebenso sind Schiedsrichter von der Beeinflussung durch innere und äußere Faktoren nicht ausgenommen - unabhängig davon, ob es sich um Kreisliga- oder Bundesliga-Referees handelt. Diese vielfältigen Effekte auf den Unparteiischen sind Inhalt des vorliegenden Buches.Die methodische Grundlage der Untersuchung bildeten qualitative Interviews mit Schiedsrichtern. Unparteiische aller Klassen kamen zu Wort, so waren auch Bundesliga-Referees unter den Befragten. Bei der Auswertung der Interviews wurde deutlich, dass eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf den Schiedsrichter selbst und auf seine Entscheidungen einwirkt. Neben den Rahmenbedingungen wie Wetter, die Stimmungslage, frühere Erfahrungen mit den betreuten Vereinen sowie Sympathie oder Antipathie für bestimmte Spieler finden auch Manipulation durch Akteure und Funktionäre sowie die Beeinflussung durch Fans Beachtung.Schiedsrichter stehen also im ständigen Dilemma, trotz ihres Strebens nach einer neutralen Spielleitung doch unter permanenter Beeinflussung zu entscheiden. Von ihnen wird erwartet, unabhängige und objektiv richtige Entscheidungen zu treffen. Aufgrund bestimmter Umstände sind unparteiische Urteile jedoch unwahrscheinlich.

Schlagworte


Über den Autor

Robert Feiner, Diplom-Sportwissenschaftler, wurde 1982 in München geboren. Nach der Allgemeinen Hochschulreife entschied sich der Autor für ein Diplomstudium der Sportwissenschaften an der Technischen Universität in München. Im Jahre 2009 schloss er die Studienrichtung Sport, Medien, Kommunikation erfolgreich ab. Bereits während der Hochschulausbildung sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen im Bereich des Journalismus. Neben Tätigkeiten bei Zeitungen und Zeitschriften arbeitete er unter anderem für das Bayerische Fernsehen und den Nachrichtensender N24. Derzeit ist der Autor als freier Journalist einer Zeitung sowie einer Fußball-Zeitschrift tätig. Denn neben dem Journalismus zählt der Fußball zu seinen großen Leidenschaften.

weitere Bücher zum Thema

Bewerten und kommentieren

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichenten Felder aus.