China
» Blick ins Buch
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
Diplomica Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 10.2006
AuflagenNr.: 1
Seiten: 102
Abb.: 15
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Die Produkt- und Markenpiraterie stellt ein bedeutendes Problem für Unter-nehmen, Verbraucher und die Volkswirtschaft dar. Die Volksrepublik China nimmt bei diesem Phänomen eine Sonderstellung hinsichtlich der Bekämp-fungsmöglichkeiten und der Zahl der Schutzrechtsverletzungen ein. Das Ziel dieses Buchs ist zunächst, einen Überblick über die Schutzmaßnah-men der verschiedenen Fachgebiete zu liefern. Weiterführend betrachtet der Autor die speziellen Schutzmöglichkeiten deutscher Unternehmen vor chinesi-scher Produkt- und Markenpiraterie. Der Fokus liegt auf kleinen, mittelständischen oder jungen Unternehmen, die entweder über geringe finanzielle Ressourcen oder wenig Erfahrung im Um-gang mit chinesischen Fälschungen verfügen. Den Mittelständlern werden Handlungsmöglichkeiten bei typischen Piraterie-Situationen dargestellt und Strategien aufgezeigt, um den negativen Auswirkungen der chinesischen Pro-duktpiraterie zu entgehen. Neben einer Literaturanalyse, die erhellende Hintergrundinformationen liefert und hauptsächlich der Filterung und Beschreibung von Maßnahmen dient, flie-ßen Vorträge von Experten und Gespräche mit diesen Spezialisten in die Un-tersuchung ein. Den notwendigen Praxisbezug liefern Interviews mit Unter-nehmen, die bereits Erfahrung im Umgang mit chinesischen Fälschungen ge-macht haben. Diese Interviews werden zudem benutzt, um Handlungsempfeh-lungen für typische Fälle chinesischer Produktpiraterie geben zu können.
weitere Bücher zum Thema

Gibt es eine globale Gerechtigkeit? Wirtschaftsethische Ansätze anhand von ausgewählten Case Studies
ISBN: 978-3-95935-628-2
EUR 49,50
Drachen – Der Ursprung der Fabelwesen
Eine wissenschaftliche Abhandlung in Sagen und Kunst
ISBN: 978-3-96345-168-3
EUR 19,00
Der Klimawandel im deutschen und chinesischen Mediendiskurs 2009–2013. Eine korpus- und diskurslinguistische Kontraststudie
ISBN: 978-3-96146-695-5
EUR 39,50
Das Verhältnis der Industrieländer zur Dritten Welt. Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Länder- und Unternehmensstudien
Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 5
ISBN: 978-3-95935-450-9
EUR 49,99
Wenn Unternehmen auswandern – Die professionelle Suche nach einem geeigneten Zielland und einem passenden Joint Venture Partner
ISBN: 978-3-96146-573-6
EUR 49,50
Regionale Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China
ISBN: 978-3-95935-398-4
EUR 49,99
Erfolgreicher Markteintritt in China für den deutschen Mittelstand (KMU). Am Beispiel der deutschen Medizintechnik
ISBN: 978-3-95934-999-4
EUR 29,99
A Dictionary of the 3,500 Most Frequently Used Chinese Characters: Their Romanized Transcription in Hanyu Pinyi,. with English Meaning Definition, and Their Stroke Order. A Reference Manual
ISBN: 978-3-95935-256-7
EUR 49,99
Chinesische Abende: Novellen und Geschichten
ISBN: 978-3-95801-436-7
EUR 19,90
Deutsche Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt: Eine Branchenstrukturanalyse nach dem Modell von Michael E. Porter
ISBN: 978-3-95993-002-4
EUR 24,99
