- Sie befinden sich:
- Fachbücher
- »
- Wirtschaft - Unsere Neuheiten
- »
- Branchen
- »
- Nonlinear Traction Control Design for Parallel Hybrid Vehicles
Branchen
» weitere Bücher zum Thema
» Buch empfehlen
» Buch bewerten Produktart: Buch
Verlag:
disserta Verlag
Imprint der Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119 k, D-22119 Hamburg
E-Mail: info@diplomica.de
Erscheinungsdatum: 12.2021
AuflagenNr.: 1
Seiten: 184
Abb.: 81
Sprache: Englisch
Einband: Paperback
Die drehzahlbasierte Traktionskontrolle stößt vermehrt auf Resonanz im akademischen Umfeld. Zur Untersuchung dieser Regelungsaufgabe wird zunächst ein verifiziertes Streckenmodell analysiert. Dies zeigt den Einfluss der Antriebsstrangsteifigkeit und daraus resultierende Torsionsschwingungen. Auf Basis dessen werden zwei nichtlineare Regler entwickelt, welche auf Strecken mit unterschiedlich dynamischen Aktuatoren angewandt werden können. Beide nutzen die Eingangs-Ausgangs-Linearisierung, um die ausgeprägte Nichtlinearität im Reifen-Straße-Kontakt zu adressieren. Beide Regler behandeln Torsionsschwingungen entweder passiv durch Drehzahlbeobachtung oder aktiv durch Dämpfung. Zwei Implementierungen der Regler in Parallelhybridfahrzeugen werden vorgestellt. Abhängig von der resultierenden Aktuatordynamik werden verschiedene Algorithmen der Regelungsallokation angewandt. Beide Konzepte, bestehend aus Regler und Allokation, werden in einem Versuchsträger seriennah integriert und gebenchmarkt, zunächst auf einem Prüfstand mit kontrollierten Umgebungsbedingungen. Zusätzlich werden beide Konzepte im Fahrversuch auf Niedrigreibwert für verschiedene Fahrmanöver gegenübergestellt. Abschließend folgt eine Diskussion der Ergebnisse.
Textprobe: Kapitel 1.2.1. Traction Control: For a better overview of existing control structures, these will be categorized first. In general controllers can be classified by three main characteristics: the control input the control method and the control output. Many works on traction controllers can be classified by these categories. First the latter category will be addressed. Early works [125, 69] deal with throttle control to reduce the torque output of a gasoline engine since the torque was directly controlled through the throttle valve position. This used to be the only relevant actuating variable. Today many additional actuators have been implemented, to enhance power as well as lower fuel consumption. These are for instance turbo charging, fully variable valve, ignition timing etc. [13, 89, 12]. Controlling all at once would make the task unnecessarily complicated. For this reason, the torque-driven-control [42] of automotive motors has been widely implemented. The driver or control systems simply request an output torque making the control task easier. All highly nonlinear actuators are controlled separately to generate the requested torque depending on the operating point as well as satisfying further objectives. The controls of electric motors in the automotive industry operate similarly enabling the use of scalable functions and controllers across technologies. Again, simply a desired torque is requested on the upper level and underlying controls regulate the current to generate the torque. These controls let the combustion engine as well as the electric motor behave like a linear filter with a time delay, see section 3.3.4. For this reason, only traction control systems that output a torque request are considered for this classification. Much research on traction control is addressed to electric vehicles since these have been and still are a major trend in the automotive industry. The overall classification presented in the cited research works though may also apply to vehicles driven by combustion engines due to previously described reasons. Ivanov et al. and Ewin give a clearly presented overview of the state-of-the-art traction controller structures classifying controllers based on the control input on the upper level. The subgroups differentiate between the control methods. Traction controllers are divided into two main groups, Torque-Based Methods and Slip-Based Methods [36, 65]. The first consists of model following control and maximum transmissible torque estimation. Slip-based methods are divided into two subgroups by Ewin [36], methods without the use of vehicle velocity and direct slip control. However, recently another subgroup of slip-based 5 methods, speed-based slip control, gained attention from the automotive industry [37, 58, 66, 129, 33]. In this thesis slip-based methods will be extended by speed-based slip control methods. The difference between torque and slip-based methods is that the latter track a desired slip value whereas torque-based methods regulate the slip without a specific setpoint. Therefore a differentiation between the control inputs on the upper level and control method on the lower level has been addressed in this classification. De Pinto et al. sort traction controllers by another characteristic the addressing of elastic driveshafts [103].
Alexander Zech, M. Sc., wurde 1989 geboren. Sein Studium des Maschinenbaus am Karlsruher Institut für Technologie schloss der Autor im Jahre 2015 mit dem akademischen Grad des Master of Science erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie. Die Vertiefung in der Regelungstechnik und die Masterarbeit zur Betriebsstrategieoptimierung von Hybridfahrzeugen motivierten ihn, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
weitere Bücher zum Thema
Projektmanagement Know-How für die Duale Karriere. Leistungssport & Studium erfolgreich verbinden
ISBN: 978-3-95935-626-8
EUR 44,50
Praktische Umsetzung der Lebensmittelsicherheitskultur in ausgewählten Unternehmen der Lebensmittelindustrie
ISBN: 978-3-96146-976-5
EUR 34,90
Unternehmenstransaktionen in unsicheren Zeiten. Abwägung der Chancen und Risiken von Distressed M&A Prozessen unter Ausführung eines Asset Deals für Investoren in Post-Covid-Zeiten
ISBN: 978-3-96146-983-3
EUR 34,50
Alltägliche Emotionsarbeit in der Automobilbranche. Eine Kärntner Studie über die Arbeit mit Kundschaft
ISBN: 978-3-96146-978-9
EUR 34,90
Zwischen Alpen und Vermögen. Stiftungsähnliche Lösungen mit Liechtensteiner Lebensversicherungen.
Vermögensanlage, Vermögensschutz, Nachlassplanung
ISBN: 978-3-96146-973-4
EUR 34,50
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Startschuss für einen Paradigmenwechsel in der deutschen Fast-Fashion-Modeindustrie?
ISBN: 978-3-96146-969-7
EUR 49,50
Mietzinsminderung von Gastronomielokalen im Lichte der COVID-19-Pandemie
ISBN: 978-3-96146-956-7
EUR 34,50
The Application of China’s Content Control Rules Over Standard Business Terms in Business to Business Contracts
ISBN: 978-3-96146-946-8
EUR 34,50
Der deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien
Bearbeitete Neuausgabe
ISBN: 978-3-96146-918-5
EUR 49,50
Variantenmanagement. Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt
Unveränderte Neuausgabe